• 08.04.2016, 10:00:02
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Neue DIN Gasentnahmestelle wertet Krankenhaus-Umgebung auf

Preisgekröntes Design unterstützt Sicherheits- und Hygieneaspekte im klinischen Alltag

Dräger GSU Anwendung

Utl.: Preisgekröntes Design unterstützt Sicherheits- und
Hygieneaspekte im klinischen Alltag =

Lübeck (OTS) - Ab sofort ist die Dräger DIN Gasentnahmestelle in
einem neuen Design erhältlich. Dieses erfüllt nicht nur in puncto
Gestaltung die Ansprüche an eine moderne Krankenhaus-Umgebung,
sondern auch hinsichtlich Hygiene, Haltbarkeit und sicherer
Bedienung. Das unterstreicht zudem der iF Award für Design, mit dem
das Produkt im Februar 2016 ausgezeichnet wurde.

Besonders haltbare Materialien und Beschriftungen, eine leicht zu
reinigende Oberfläche sowie übersichtliche und umfassende
Kennzeichnungen sind die wichtigsten Vorteile der neuen DIN
Gasentnahmestelle. Konkret geht es dort um die Entriegelungshülse mit
zugehörigem Abdeckring. Über diese Komponente koppelt beziehungsweise
trennt die Pflegekraft oder der Arzt die Steckverbindung zwischen der
zentralen Gasversorgung im Krankenhaus und beispielsweise einem
Beatmungs- oder Anästhesiegerät.

„Die passgenaue Formgebung schafft einen fließenden Übergang zwischen
Abdeckring und Entriegelungshülse und erleichtert so die
Wischdesinfektion. Hierzu trägt auch die neue Laserbeschriftung bei,
die besonders haltbar ist und gleichzeitig die geschlossene, glatte
Oberfläche bewahrt,“ erklärt Produkt-Manager Volker Hanke.

Sichere Bedienung, lange Haltbarkeit

Bei der Produktion der DIN Entriegelungshülsen setzt Dräger auf die
bewährte Verwendung von hochstrapazierbarem Material
(Polyoxymethylen). Auch die Einhandbedienung für Rechts- wie für
Linkshänder gehört zu den erprobten Produkteigenschaften. Die neue
Gestaltung des äußeren Erscheinungsbilds mit Gasartbeschriftungen und
wahlweise farbneutraler oder auch ISO 32-farbiger Kennzeichnung sorgt
jetzt für noch mehr Übersichtlichkeit und erleichtert Pflegepersonal
wie Ärzten die sichere Handhabung.

Viele der von Dräger eingeführten Verbesserungen wie die interne und
externe Gascodierung, Wartungsventile oder die Nutzung hoch
belastbarer Kunststoffe gelten heute als Standard für
Gasentnahmestellen weltweit. Die neue Generation setzt diese
Entwicklung fort. Praxisgerechte Lösungen hinsichtlich Hygiene und
Ergonomie tragen den Herausforderungen im klinischen Alltag Rechnung.

Problemlos umrüsten

Die Rückwärtskompatibilität bis zur ersten
Sicherheits-Steckkupplungs-generation (1975) gewährt Krankenhäusern
hohe Flexibilität beim Wechsel auf die neuen, optisch ansprechenden
DIN Entriegelungshülsen. Dabei ist die Umrüstung einfach und kann bei
der nächsten Routinewartung mit erledigt werden. Eine Unterbrechung
der medizinischen Gasversorgung ist nicht notwendig, so dass die
Auswirkungen auf den Krankenhausbetrieb minimal sind.

Hersteller der DIN-Gasentnahmestelle ist die Drägerwerk AG & Co.
KGaA.

Dräger. Technik für das Leben®

Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und
Sicherheitstechnik. Unsere Produkte schützen, unterstützen und retten
Leben. 1889 gegründet, erzielte Dräger 2015 weltweit einen Umsatz von
rund 2,6 Mrd. Euro. Das Lübecker Unternehmen ist in mehr als 190
Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 13.000
Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.draeger.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel