• 07.04.2016, 12:26:37
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Sepp Forcher präsentiert sein „Klingendes Österreich“ – am 9. April in ORF 2

Unterwegs im Land des einsamen Riesen – im Gail- und Gitschtal in Kärnten

Utl.: Unterwegs im Land des einsamen Riesen – im Gail- und Gitschtal
in Kärnten =

Wien (OTS) - Sepp Forcher ist in der 184. Ausgabe „Klingendes
Österreich“ in Kärnten unterwegs und erkundet das „Land des einsamen
Riesen“: zu sehen am Samstag, dem 9. April 2016, um 20.15 Uhr in ORF
2. Von den Almen des oberen Gailtales aus bietet sich ein
beeindruckender Blick auf den Reißkofel, der die Gegend dominiert.
Mit fast 2.400 Metern ist er der höchste Berg der Gailtaler Alpen.
Seine Felswände bilden einen schönen Gegensatz zu den dichten Wäldern
mit satten Almfluren zu seinen Füßen. Um dieses Land des einsamen
Riesen dreht sich die 184. Sendung „Klingendes Österreich“.

Beginnend am Vorhegg über Kötschach geht es nach Mauthen, dem alten
Passort, weiter nach Dellach mit dem Besucherzentrum des GEOParks
Karnische Alpen und dem jahrtausendealten Siedlungsboden der Gurina,
auf deren Kuppe man die Rekonstruktion eines römischen
Herkulestempels bestaunen kann. Eindrucksvoll ist auch die kleine
Kirche St. Helena mit Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert.

Einen Kontrast bilden die Almgebiete am karnischen Kamm und jene
unter dem Reißkofel. Reisach, Kirchbach, Tröpolach,
Hermagor-Pressegger See und das zauberhafte Biedermeier Schlössl
Lerchenhof säumen den Weg in das Gitschtal nach Weißbriach und über
die Waisacher Alm hinauf zur E.T.-Comptonhütte des österreichischen
Alpenvereins. Hier unter der gewaltigen 500 Meter hohen Nordwand des
einsamen Riesen endet dieses „Klingende Österreich“, das gesanglich
und musikalisch von der Singgemeinschaft Kötschach Mauthen, der
Mauthner Kirchtagmusi, der ABC-Familie, den Weisenbläsern der TK
Alpenrose Waidegg, unerhört, 4tissimo, der Trachtenkapelle Wulfenia
und KnittlStreich begleitet wird.

„Klingendes Österreich“ ist eine Produktion des ORF-Landesstudios
Steiermark, für Buch und Regie zeichnet Elisabeth Eisner
verantwortlich. Die Sendung ist in der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage
lang nach der Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel