Unter dem Motto „the best things in life are free“ startet das Wiener Donauinselfest heuer in seine 33. Saison – gemäß dem Motto bei freiem Eintritt.
Utl.: Unter dem Motto „the best things in life are free“ startet das
Wiener Donauinselfest heuer in seine 33. Saison – gemäß dem
Motto bei freiem Eintritt. =
Wien (OTS/SPW) - „Die besten Dinge im Leben kann man nicht mit Geld
kaufen. Trotzdem oder gerade deshalb bleiben diese oftmals am
stärksten in unserer Erinnerung. Weil auch ein Besuch beim
Donauinselfest jedes Jahr ein unvergessliches Erlebnis für die
Besucherinnen und Besucher ist, steht es heuer unter dem treffenden
Motto: ‚The best things in life are free’“, erklärt LAbg. Georg
Niedermühlbichler, Landesparteisekretär der SPÖ Wien.****
Die Wien Energie/Radio Wien Festbühne rocken heuer die heimischen
Erfolgsbands Seiler & Speer und Russkaja. Auf der Radio FM4/Planet.tt
- Bühne legen die deutsche Band Frittenbude, die heimischen
Drum-and-Bass-Größen Camo & Krooked und der Hamburger Rapper Samy
Deluxe los. Die spark7/ENERGY - Bühne beschallen der österreichische
Erfolgs-DJ Flip Capella und das italienische DJ-Duo VINAI. Im Ö1
Kultur - Zelt sorgen Erwin Steinhauer & Klezmer Reloaded Extended,
Thomas Maurer und Herbert Pixner für Stimmung. Und auf der Flughafen
Wien/Radio Niederösterreich Schlager & Oldies - Bühne heizen Andy
Borg und Reinhold Bilgeri ein.
„Unserem Team ist es erneut gelungen, ein großartiges Line-Up auf die
Beine zu stellen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das
Donauinselfest ist so bunt und vielfältig wie Wien und ein fixer
Bestandteil des Festivalsommers im In- und benachbarten Ausland“,
weiß Thomas Waldner, Geschäftsführer von Pro Event und Projektleiter
des Donauinselfests.
Anheizen für Flip Capella & Co.
Dank des spark7 Rock The Island Contest presented by W24 haben heuer
auch wieder 12 heimische Nachwuchs-MusikerInnen und -Acts die große
Chance, im Vorfeld der großen Stars zu spielen – auf den größten
Bühnen des Landes: herta11, Mr. Jones und Chris Emray beispielsweise
auf der Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne. Die
Gewinnerband herta11 kann sich außerdem über den großen
Überraschungspreis freuen: W24 begleitet die vier Ur-Wiener mit
Simmeringer Wurzeln bei ihrem Auftritt am #dif16 und produziert ein
professionelles Musikvideo für sie. Bizzi, Michael Matics und Jean
Leon gastieren wiederum auf der spark7/ENERGY - Bühne. Auch hier
freut sich Bizzi nicht nur über den ersten Platz im Genre
Eletcronic/House, auf ihn wartet ein DJ-Advanced-Kurs der lautstark
DJ Academy. Chris Bertl, Dominik Ofner & Band und Bernard Mattee
sorgen auf der Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager &
Oldies - Bühne für Stimmung. Chris Bertl, Sieger in der Kategorie
Schlager, darf sich zusätzlich über einen Auftritt beim 17. Musifest
im kroatischen Umag freuen – sponsored by Stadlpost. Hip-Hopper A.Y.
sowie die Alternative/Independent/Electronic-Acts Fran San Disco und
MIMO heizen das Publikum vor der Radio FM4/Planet.tt - Bühne an.
Zusatz-Goodie für A.Y.: eine von der Juicy Crew zur Verfügung
gestellte professionelle Studio-Session inklusive Recording eines
kompletten Tracks im Studio der Waxolutionists. Fran San Disco
wiederum treten zusätzlich am United Islands Of Prague auf, das
zeitgleich zum Donauinselfest stattfindet.
Zeig Dein Herz mit dem offiziellen #dif16-T-Shirt
Wie im Vorjahr heißt es auch beim diesjährigen Donauinselfest wieder:
Zeig Dein Herz! In Form von weißen T-Shirts, die im Vorfeld unter
www.zeigdeinherz.at bestellt oder direkt am Donauinselfest zum Preis
von je 19 Euro gekauft werden können. Wie schon im Vorjahr kommen von
jedem verkauften Shirt 5 Euro einem sozialen Zweck zugute: In diesem
Jahr dem Projekt LernLEO des Arbeiter-Samariter-Bundes Wien: Bei
LernLEO wird nachhaltiges Lernen von Kindern gefördert - in Form
kostenloser Nachhilfe. Das coole Design der Zeig-Dein-Herz-Shirts
stammt übrigens aus einer Kooperation der LernLEO-Kids mit Jakob
Winkler (JUWEE), der die Entwicklung künstlerisch betreute. Das fair
wear zertifizierte T-Shirt wird in liebevoller Handarbeit in
Österreich siebbedruckt und nur im Rahmen dieser Aktion zu kaufen
sein. Großen Dank an KroneHIT, die dieses Projekt als Medienpartner
unterstützen.
In Zusammenarbeit mit gabarage upcycling design wurden die Shirts aus
dem Vorjahr zu stylishen Must-Haves verarbeitet: einer limitierten
Edition von Donauinselfest Bags2Go, die alles stilsicher verstauen,
das für Festival-Fans (überlebens)wichtig ist: Sonnencreme, Wasser,
Regenschutz & Co. Donauinselfest-Fans aufgepasst: 10 #dif16 Bags2Go
werden via Facebook (https://www.facebook.com/Donauinselfest)
verlost.
Spielplatz für wilde Kerle und mutige Frauen – jeden Tag ein
Weltrekordversuch
Die DMAX Austria Action & Fun - Insel ist auch heuer wieder DIE
Spielwiese für wilde Kerle und mutige Frauen – inklusive Bike Show,
mobilem Pumptrack, Eskimo/Raiffeisen Bagjump - und der DMAX Austria
Strongman Arena. Hier können sich ZuschauerInnen Teams täglich von
Neuem untereinander messen - in den Disziplinen Getränkekisten- und
Autoreifen-Stemmen, Sandsack- und Bierfass-Wettlauf,
LKW-Reifen-Umstoßen etc. Parallel dazu findet jeden Tag ein
Weltrekordversuch der Strongman-Athleten statt: im Autokreuzheben,
bei dem so viele Menschen wie möglich in ein Auto steigen, das von
den kräftigen Herren in die Höhe gestemmt wird.
Neue Partner an Bord des Donauinselfests
2016 sind auch zahlreiche neue Partner beim Donauinselfest vertreten:
In einem Verkaufs-Airstreamer bietet Radatz heuer erstmals Fleisch-
und Wurstwaren an: ¬ im Bereich der Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO
Ö3 Festbühne. spriZZer wiederum, ein neues Weinmischgetränk, ist mit
1 großen Containerbar und 2 kleineren Verkaufs-Outlets am Gelände des
Donauinselfests vertreten. METRO setzt voll auf Kundenservice für die
Gastronomen. Für die Dauer des Donauinselfests wird am Gelände
nämlich ein eigener Cash-&-Carry-Markt aufgebaut, in dem sämtliche
Produkte angeboten werden, die von der Gastronomie benötigt werden.
Weiters bietet METRO erstmals ein Lieferservice an: GastronomInnen
bestellen Produkte und bekommen diese direkt zum Verkaufsstand
geliefert.
Das Donauinselfest ist Europas größtes Open-Air-Festival mit freiem
Eintritt. In 3 Tagen spielen auf 12 Bühnen 1.500 KünstlerInnen. Alle
Infos unter www.donauinselfest.at (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW