- 05.04.2016, 12:38:14
- /
- OTS0127 OTW0127
ORF III am Mittwoch: „Bauchgehirn und Lebenszentrum: Der Darm“ in „treffpunkt medizin“, „Ein Herz und eine Krone“ im „kult.film“
Außerdem: Frans van Mieris in „100 Meisterwerke“, „Spitzen-Frauen“ mit Brigitte Fürle, „kreuz und quer“ u. a. über „Christenverfolgung“
Utl.: Außerdem: Frans van Mieris in „100 Meisterwerke“,
„Spitzen-Frauen“ mit Brigitte Fürle, „kreuz und quer“ u. a.
über „Christenverfolgung“ =
Wien (OTS) - Museumsdirektorin Sabine Haag und Autor Michael
Köhlmeier machen sich am Mittwoch, dem 6. April, für die Kunstreihe
„100 Meisterwerke“ (19.40 Uhr) auf die Spuren des niederländischen
Malers Frans van Mieris d. Ä.: Sein Gemälde „Kavalier im
Verkaufsladen“ zeigt eine Intimszene, in die geschickt eine dritte
Person als unerwünschter Beobachter eingebaut wurde.
Anschließend spricht Barbara Rett in der wöchentlichen „Kultur
Heute“-Reihe „Spitzen-Frauen“ (19.50 Uhr) mit der künstlerischen
Leiterin des Festspielhauses St. Pölten, Brigitte Fürle. Das von
Architekt Klaus Kada entworfene Kulturgebäude feiert im nächsten Jahr
seinen 20. Geburtstag. Dem konzisen Spielplan der Intendantin ist es
zu verdanken, dass sich das internationale Renommee des Hauses in den
vergangenen Jahren ebenso vervielfacht hat wie seine
Auslastungszahlen.
In den Ländern des Nahen Ostens, wo das Christentum seit fast 2.000
Jahren Kultur und Gesellschaft mitgeprägt hat, kämpft es heute um
seine Existenz. Hunderttausende Christen sind in den vergangenen
Jahren vor allem von islamistischen Kampf- und Terrormilizen im Irak
und in Syrien vertrieben worden. Für „kreuz und quer“ – präsentiert
von Doris Appel – reist die britische Journalistin Jane Corbin in die
betroffenen Länder und spricht dort mit Menschen, die als Konsequenz
der „Christenverfolgung“ (20.15 Uhr) Folter, Verfolgung und
Vertreibung erleben mussten. Anschließend folgt Leslee Udwins Film
„Tochter Indiens – Das Protokoll einer Vergewaltigung“ (21.05 Uhr)
über den tödlichen Missbrauch der 23-jährigen Medizinstudentin Jyoti
Singh im indischen Delhi im Dezember 2012, der zum Ausgangspunkt
einer beispiellosen Protestbewegung wurde.
Thema Gesundheit: Einem Organ, das wesentlich für unser gesamtes
Wohlbefinden verantwortlich ist, widmet sich danach die Dokumentation
„Bauchgehirn und Lebenszentrum: Der Darm“ (22.05 Uhr). Ein Großteil
des Glücks-Botenstoffs Serotonin wird im Magen-Darm-Trakt produziert;
die Nervenzellen des Darms reagieren auf Stress und Angst ebenso
intensiv wie auf gutes Essen und gute Gedanken. „treffpunkt medizin“
spricht mit dem „Verdauungsphilosophen“ Christian Denker, der
Gründerin der Plattform „Selbsthilfe Darmkrebs“ Helga Thurnher sowie
mit Expertinnen und Experten des Klinikums Barmherzige Schwestern
Wien über präventive Maßnahmen, maßgeschneiderte Therapien und
nichtinvasive Operationsmethoden.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Gregory Peck zeigt der
„kult.film“ schließlich den Evergreen „Ein Herz und eine Krone“
(22.55 Uhr), in dem der Charakterdarsteller gemeinsam mit Audrey
Hepburn in ihrer ersten Hauptrolle zu sehen ist. William Wylers
Filmromanze aus dem Jahr 1953 erzählt die Liebesgeschichte von
Prinzessin Anne, die in Rom auf den Reporter Joe Bradley trifft.
Dieser gibt sich als amerikanischer Reiseführer aus, um an eine
exklusive Story zu kommen.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF