• 05.04.2016, 10:28:21
  • /
  • OTS0065 OTW0065

ÖAMTC FUTURE CHALLENGE : Crowdsourcing Prozess für die Zukunft der Mobilität (+ Video)

Club lädt alle Interessierten ein, Services für die Zukunft der Mobilität mitzugestalten

Utl.: Club lädt alle Interessierten ein, Services für die Zukunft
der Mobilität mitzugestalten =

Wien (OTS) - Mit der ÖAMTC FUTURE CHALLENGE startet der Club erstmals
einen Crowdsourcing-Prozess. Gesucht werden innovative Ideen für
Services und Produkte der Zukunft. ÖAMTC-Verbandsdirektor Oliver
Schmerold erklärt: "Die Mobilitätsbedürfnisse ändern sich. Für den
ÖAMTC als Mobilitätsclub bedeutet das, ständig am Puls der Zeit zu
bleiben, um auch künftig für bestmögliche Unterstützung in allen
Mobilitätsbelangen zu sorgen."

Die Plattform futurechallenge.oeamtc.at ist ab heute, 5. April,
für die Einreichung von Ideen geöffnet. Die Frage, die der ÖAMTC der
Community stellt, lautet: "Wie kann der ÖAMTC Menschen in ihrer
Mobilität künftig noch besser unterstützen?" Dabei kann es um
zukünftige Angebote, Produkte und Dienstleistungen gehen, aber auch
um Organisation von Mobilität, um Sicherheit auf Reisen oder um das
allgegenwärtige Thema der Digitalisierung und Vernetzung.

Ideen werden von der Community und einer Jury bewertet

Ideen können bis 23. Mai 2016 eingereicht werden. Während und nach
dieser Phase werden die besten Vorschläge aus der "Crowd" in zwei
voneinander unabhängigen Wertungen gekürt. Zunächst beginnt bereits
mit dem heutigen Start der Einreichphase das Community-Voting. "Die
Crowd bestimmt selbst, welche Ideen ihr am besten gefallen. Auf der
Plattform hat jeder Teilnehmer, egal ob er selbst etwas eingereicht
hat oder nicht, die Möglichkeit, andere Ideen zu bewerten und mit der
Community zu diskutieren", erläutert der ÖAMTC-Verbandsdirektor.

Zusätzlich wählt eine interdisziplinäre Fachjury, bestehend aus
Irene Fialka (Geschäftsführerin INiTS), Stefan Pierer
(Geschäftsführer KTM), Stephan Rammler (Mobilitäts- und
Zukunftsforscher), Ernst Kloboucnik und Oliver Schmerold (beide
ÖAMTC) aus allen eingereichten Ideen die drei besten Vorschläge. Die
Sieger aus Jury- und Community-Voting werden Ende Juni bekannt
gegeben.

Die besten Ideen werden schließlich in Fachgremien des ÖAMTC
diskutiert, ihre Umsetzbarkeit evaluiert und im Unternehmen
weiterverfolgt. Wer eine Idee einreicht, kann auch gewinnen: Die
Sieger des Jury-Votings erhalten Reisegutscheine und können ihre
Ideen im Rahmen einer ÖAMTC-Fachtagung vorstellen. Im
Community-Voting gibt es Eintrittskarten zu einem renommierten
österreichischen Innovationskongress zu gewinnen.

Übrigens sind für die ÖAMTC FUTURE CHALLENGE nicht nur die Ideen
der mehr als zwei Millionen Club-Mitglieder gefragt. Schmerold
betont: "Das Thema Mobilität betrifft letztlich alle Menschen. Daher
kann sich auf der Plattform futurechallenge.oeamtc.at auch jeder
registrieren – egal, ob Mitglied, Nicht-Mitglied oder Mitarbeiter."

Aviso an die Redaktionen:
Ein Video zu dieser Aussendung steht in der Mediathek unter
www.oeamtc.at/presse zur Verfügung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel