• 05.04.2016, 09:30:01
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Warnung – Zurückrufen kann teuer werden: Vorsicht bei Telefonaten zu Rufnummern, die mit +88241 beginnen

Wien (OTS) - "Wir bekommen seit ein paar Tagen gehäuft Beschwerden
über belästigende 'Pinganrufe'. Bei diesen scheinen am Display
Rufnummern auf, die mit +88241 beginnen. Bei Pinganrufen wird nach
einem einmaligen Läuten die Verbindung gezielt abgebrochen. Die
Angerufenen sollen so – aus Neugierde oder Höflichkeit – verleitet
werden, die angezeigte Rufnummer zurückzurufen. Der wirksamste
Schutz: rufen Sie in diesen Fällen nicht zurück, denn das könnte
teuer werden", warnt Mag. Johannes Gungl, Geschäftsführer der RTR für
den Fachbereich Telekommunikation und Post.

Werden Rufnummern, die mit +88241 beginnen, angerufen, wird das
Gespräch zu einem Satellitentelefon aufgebaut. Daher fallen sehr hohe
Gesprächsentgelte an. "Möchte man dennoch das Telefonat zu einer
unbekannten oder fragwürdigen Nummer führen, empfehlen wir, sich bei
seinem Anbieter über die Kosten zu informieren. Dann kann es keine
unliebsamen Überraschungen bei der Telefonrechnung geben", informiert
Gungl. "Ein weiterer Tipp von uns: es gibt zahlreiche Apps für
Android-Geräte, mit denen man einzelne Rufnummern sperren kann, bei
Apple-Geräten ist dies direkt im Betriebssystem möglich", ergänzt der
Chef der Regulierungsbehörde.

Rufnummern am Display können gefälscht sein

Rufnummern, die bei eingehenden Anrufen am Display angezeigt
werden, müssen nicht korrekt sein. "Nicht nur die Betroffenen, auch
die Behörden sind dann machtlos, den tatsächlichen Absender
herauszufinden. Das ist ähnlich wie bei Poststücken, auch da kann die
Absenderadresse falsch sein", erläutert Gungl. Informationen zum
Thema gefälschte Rufnummern sind auf der RTR-Website unter
www.rtr.at/de/tk/FAQN178 veröffentlicht.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TCO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel