Wien (OTS) - Bereits zum achten Mal findet am 28. April 2016 (15.30 –
20.00 Uhr) die Veranstaltung „Fördertöpfe für Wiener Unternehmen –
unterwegs in der Förderlandschaft 2016“ im WIFI Wien am wko campus
wien (Währinger Gürtel 97, 1180 Wien) statt. Durchgeführt von der
WIFI Wien Unternehmensberatung gemeinsam mit dem Förderreferat der
Wirtschaftskammer Wien und dem Sponsor UniCredit Bank Austria AG. Die
Besonderheit: Unternehmen finden die größten und für ihre Vorhaben
interessantesten Förder- und Finanzierungsstellen zusammen an einem
Fleck und zu einem Termin. Rund 300 Unternehmer/-innen nutzen
jährlich die Chance die Experten/-innen vor Ort zu fragen, was sie
schon immer über Finanzierung und Förderung von Unternehmensvorhaben
wissen wollten, sich beraten zu lassen und Projekte in die Wege zu
leiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Info & Anmeldung:
www.wifiwien.at/32132015
Diskussion, Beratung, Information und Netzwerken
Ein funktionierendes Fördersystem erhöht die unternehmerische
Investitionsbereitschaft und minimiert gleichzeitig
betriebswirtschaftliche Risiken. Die Vielfalt und die Struktur der
österreichischen Förderlandschaft erschweren es jedoch mitunter, die
individuell passende Förderung schnell und einfach zu finden. Die
jährliche Veranstaltung „Fördertöpfe für Wiener Unternehmen“ soll
hier Abhilfe leisten und Unternehmen unterstützen. Vorträge,
Diskussionen und individuelle Beratungen vermitteln den
Besuchern/-innen aktuelles Wissen zu relevanten Förderthemen,
erweitern ihr Netzwerk um Experten/-innen zu diesem Reichhaltigen
Thema und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen.
Eröffnet wird von Mag. Dr. Helmut Naumann, Abteilungsleiter
Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Wien; Mag. Susanne Wendler,
Leiterin Firmenkunden UniCredit Bank Austria AG sowie Sektionschef
Dr. Matthias Tschirf, Sektion Unternehmenspolitik im
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend.
Gefolgt von einer spannenden wie informativen Diskussionsrunde rund
um die Themen Was braucht die Wirtschaft an Unterstützung? oder Wie
sehen die Förderungen für Unternehmen der Zukunft aus? Mit Mag.
Susanne Wendler, Leiterin Firmenkunden UniCredit Bank Austria AG;
Sektionschef Dr. Matthias Tschirf, Sektion Unternehmenspolitik im
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend; Mag. Dr. Helmut
Naumann, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Wien;
DI Bernhard Sagmeister, Geschäftsführer aws; Mag. Ulrike Haslauer,
compact-electric GmbH.
Aus der Praxis für die Praxis
Bevor es dann zum Netzwerken übergeht gibt es noch zwei
Experten-Impulsvorträge von Dr. Manfred Seyringer (Stv. Leiter der
Abteilung "Export- und Investitionsfinanzierung" der UniCredit Bank
Austria AG) zum Thema „Neue Wege der KMU Finanzierung“ gefolgt von
Dr. Kasia Greco (Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach) und dem
Input zu „Calling 4 Förderung”. Abschließend wird die Förder-Expertin
der Wirtschaftskammer Wien Mag. Nathalie Prybila, LL.M. (Leiterin
Förderreferat der WKW) gemeinsam mit zwei Wiener Unternehmen
interviewt, die über ihre Erfahrungen berichten und hilfreiche Tipps
geben und auch den Besuchern/-innen für Fragen und Diskussion zur
Verfügung stehen.
Während des gesamten Nachmittags stehen alle Förderstellen für
persönliche Beratungsgespräche bei den Info-Ständen zur Verfügung.
Treffen Sie vor Ort Experten/-innen von: aws – Austria
Wirtschaftsservice, Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt
Wien, WKBG – Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank, ÖHT –
Österreichische Hotel- und Tourismusbank, KPC – Kommunalkredit Public
Consulting, FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft,
ÖkoBusinessPlan, waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds,
Förderreferat der Wirtschaftskammer Wien, Abteilung Außenwirtschaft
der Wirtschaftskammer Wien, WIFI Wien-Unternehmensberatung
Programm & Anmeldung: www.wifiwien.at/32132015
Fördertöpfe für Wiener Unternehmen Datum: 28.4.2016, 15:30 - 20:00 Uhr Ort: WIFI Wien Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Url: www.wifiwien.at/32132015
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WFI