Cornelius Obonya moderiert erstmals
Utl.: Cornelius Obonya moderiert erstmals =
Wien (OTS) - Am 24. April 2016 wählt Österreich ein neues
Staatsoberhaupt. Anlässlich der Bundespräsidentenwahl zeigt ORF III
Kultur und Information ab Samstag, dem 9. April 2016, die neue
„zeit.geschichte“-Reihe „Baumeister der Republik“, zu deren
Präsentation ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz heute, am
Freitag, dem 1. April, ins RadioCafe des ORF-RadioKulturhauses lud.
Vorgestellt wurde – in Anwesenheit von Schauspieler Cornelius Obonya,
der – erstmals – als Moderator vor der Kamera durch die Sendung
führt, Prof. Dr. Oliver Rathkolb, historischer Fachberater der
Produktion, ORF-Programmgeschäftsführer Peter Schöber und
ORF-III-Chefredakteur Christoph Takacs – ein Ausblick auf die erste
Staffel. In den sieben je rund 45-minütigen Folgen werden die
historischen Staatsoberhäupter der Zweiten Republik – von Karl Renner
bis Thomas Klestil – in der Reihenfolge ihrer Amtszeit porträtiert.
Regie führten Alfred Schwarz, Karo Wolm, Christian Reichhold, und
Produzent Wolfgang Winkler – die beiden letzteren nahmen ebenso an
der Veranstaltung teil wie u. a. der Direktor des
Dr.-Karl-Renner-Museums Wolfgang Luftensteiner, der ehemalige
Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch, der ehemalige Vizebürgermeister
der Stadt Wien Sepp Rieder, Volksanwalt Peter Fichtenbauer, der
Vizepräsident des Österreichischen Nationalbank Max Kothbauer,
ORF-Stiftungsrat und ORF-III-Kulturbeirat Gerhard Tötschinger sowie
Medienhistoriker Fritz Hausjell.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Geschichte unserer jungen
Republik differenziert beleuchten“
„Die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit schärft
unseren Blick für die Zukunft“, sagt ORF-Generaldirektor Dr.
Alexander Wrabetz. „Wir begreifen es daher als Teil unserer
öffentlich-rechtlichen Kernkompetenz, die Geschichte unserer jungen
Republik differenziert zu beleuchten. Das haben wir etwa mit
historischen Dokumentarreihen wie der Neubearbeitung von Hugo
Portischs ‚Österreich I‘ und ‚Österreich II‘ umgesetzt. Nun widmet
sich die ORF-III-Porträtreihe ‚Baumeister der Republik‘ jenen
prägenden Persönlichkeiten, die Entstehung und Entwicklung unseres
Landes maßgeblich mitgestaltet haben. Die erste Staffel erinnert an
die sieben historischen Bundespräsidenten der Zweiten Republik und
bildet damit den zeitgeschichtlichen Hintergrund der umfassenden
ORF-Berichterstattung rund um die Bundespräsidentenwahl 2016“, so
Wrabetz.
Cornelius Obonya: „Wissen um die eigene Geschichte notwendig für
Mitgestaltung europäischer Freiheit und Demokratie“
„Wir sollten uns immer der Menschen erinnern, die unser Land in
schwierigen Zeiten aufgebaut haben, und auch derer, die es durch
bessere Zeiten geführt haben. Damit wir in Europa unseren Platz
finden und erhalten können, ist dieses Wissen um die eigene
Geschichte notwendig – um die europäische Freiheit und Demokratie
mitgestalten zu können“, betont Schauspieler Cornelius Obonya, der
seine markante Stimme schon zahlreichen ORF-Dokumentationen geliehen
hat und nun sein Debüt als Moderator vor der Kamera feiert.
Details zur Reihe „Baumeister der Republik“
Die erste Staffel des neuen „zeit.geschichte“-Formats widmet sich den
historischen Bundespräsidenten der Zweiten Republik – von Karl Renner
(1945-1950) über Theodor Körner (1951-1957), Adolf Schärf
(1957-1965), Franz Jonas (1965-1974), Rudolf Kirchschläger
(1974-1986), Kurt Waldheim (1986-1992) bis hin zu Thomas Klestil
(1992-2004). „Baumeister der Republik“ entstand in Koproduktion mit
Pammer Film, gefördert durch den Fernsehfonds Austria, den Filmfonds
Wien und das Land Niederösterreich, und wird an den drei
aufeinanderfolgenden Samstagen vor der Bundespräsidentenwahl – am 9.,
16. und 23. April – jeweils ab 20.15 Uhr in der „zeit.geschichte“ zu
sehen sein. Außerdem ist die Doku-Reihe als Live-Stream bzw. nach der
TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand unter http://TVthek.ORF.at
abrufbar sowie im Rahmen der Aktion ORF-TVthek goes school verfügbar.
In der zweiten Staffel des Formats, die ORF III 2017 präsentiert,
werden die Bundespräsidenten der Ersten Republik sowie prägende
österreichische Politikerinnen im Fokus stehen.
ORF 2 zeigt im Rahmen eines „Menschen & Mächte spezial“ am
Donnerstag, dem 14. April, um 23.20 Uhr einen 45-minütigen
Zusammenschnitt der sieben Folgen der ersten Staffel unter der Regie
von Gerhard Jelinek und Wolfgang Winkler.
Ausstrahlungstermine „Baumeister der Republik – Die Bundespräsidenten
der Zweiten Republik“:
Samstag, 9. April
„Karl Renner – Vater zweier Republiken“ (20.15 Uhr)
„Theodor Körner – Der rote General“ (21.05 Uhr)
Samstag, 16. April
„Adolf Schärf – Ein Hofrat zwischen Ost und West“ (20.15 Uhr)
„Franz Jonas – Vom Arbeiterbuben zum Staatsoberhaupt“ (21.05 Uhr)
Samstag, 23. April
„Rudolf Kirchschläger – Das Gewissen Österreichs“ (20.15 Uhr)
„Kurt Waldheim – Der einsame Präsident“ (21.05 Uhr)
„Thomas Klestil – Vermittler zwischen Tradition und Moderne“ (21.50
Uhr)
Weitere Details sind in der Pressemappe unter presse.ORF.at abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF