- 01.04.2016, 15:41:51
- /
- OTS0220 OTW0220
„Kulturmontag“: Bundespräsidentenkandidaten im Kulturcheck, Besuch bei Bestsellerautor Jonasson, neue Reza-Inszenierung
Außerdem: Nachrufe auf Autor Imre Kertész und Stararchitektin Zaha Hadid
Utl.: Außerdem: Nachrufe auf Autor Imre Kertész und Stararchitektin
Zaha Hadid =
Wien (OTS) - Anlässlich der Bundespräsidentenwahl am 24. April sind
die sechs Bewerber um das höchste Amt im Staat derzeit medial in
aller Munde: Was man aber noch kaum von ihnen weiß: Wie sieht es mit
dem Kulturverständnis der Kandidaten aus, die die Kulturnation
Österreich repräsentieren sollen? Der „Kulturmontag“ am 4. April – ab
22.30 Uhr in ORF 2 – macht den Check. Außerdem befasst sich die von
Clarissa Stadler präsentierte Sendung u. a. mit dem Erfolg des
schwedischen Bestsellerautor Jonas Jonasson und besucht diesen in
seiner Heimat, wirft weiters einen Blick auf die
Akademietheater-Inszenierung des neuen Stücks „Bella Figura“ der
Pariser Dramatikerin Yasmina Reza und bringt Nachrufe auf
Schriftsteller Imre Kertész sowie auf Stararchitektin Zaha Hadid.
Vorlieben, Leidenschaften und kulturelle Anliegen der
Bundespräsidenten-Kandidaten
Wie sieht es mit dem Kulturverständnis der aktuellen Bewerber um das
Bundespräsidentenamt aus? Schließlich ist Österreich eine
Kulturnation und oft und gerne zeigten und zeigen sich die
Österreichischen Staatsoberhäupter bei kulturellen Großereignissen.
Aber: Was kann ein Österreichischer Bundespräsident / eine
Österreichische Bundespräsidentin für die Kultur noch tun, außer zu
repräsentieren? Der „Kulturmontag“ hat alle sechs aktuellen
Kandidaten zum Interview gebeten und ihre ganz persönlichen
Interessen erfragt. Von „mit Kultur relativ wenig am Hut“ bis äußerst
kulturinteressiert reicht die Bandbreite. Welche Bedeutung Kultur für
eine Gesellschaft hat und für welche kulturpolitischen Ideen sie sich
begeistern könnten – auch dazu haben sich die sechs Anwärter auf den
höchsten Posten im Staat geäußert.
Erfolgsgeschichte Jonas Jonasson – Besuch beim Bestseller-Autor in
Schweden
Jonas Jonassons Romanerstling „Der Hundertjährige, der aus dem
Fenster stieg und verschwand“ wurde trotz sperrigem Titel ein
Weltbestseller. Als der ehemalige Journalist daran ging, sein
Burn-out auszukurieren und seinen späteren Sensationserfolg zu
schreiben, hatte er bereits sein florierendes Medienunternehmen
veräußert und mehrere Millionen verdient – so etwas nimmt den Druck.
Auch sein zweites Buch „Die Analphabetin, die rechnen konnte“,
verkaufte sich ausgezeichnet. Nun folgt sein dritter Streich: „Mörder
Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind“ ist
ähnlich wie die Vorgänger-Bücher ein pointenreicher, einfach
gestrickter moderner Schelmenroman. Diesmal bringt ein Ganoven-Trio,
das ganz im Geiste Mephistos „stets das Böse will und stets das Gute
schafft“, die Stockholmer Unterwelt gegen sich auf. Was macht den
Autor und seine Bücher so erfolgreich? Der „Kulturmontag“ geht dieser
Frage nach und hat dafür Jonas Jonasson in seinem Haus auf der
schwedischen Insel Gotland besucht bzw. ist zu verschiedenen
Schauplätzen des Romans nach Stockholm gereist.
Neues Stück von Yasmina Reza – Caroline Peters und Joachim Meyerhoff
im Gespräch
„Kunst“, „Drei Mal Leben“ und „Der Gott des Gemetzels“ heißen die
Stücke der gesellschaftskritischen Pariser Dramatikerin Yasmina Reza,
die zu Welterfolgen wurden. „Bella Figura“ ist der Titel eines neuen
Werks der Star-Literatin, das jetzt am Wiener Akademietheater seine
österreichische Erstaufführung erlebt: Ein Ehemann trifft sich zum
Seitensprung mit seiner Geliebten. Doch statt zum Vollzug kommt es zu
einer Vollbremsung: Der Abtrünnige fährt um Haaresbreite die
Schwiegermutter der besten Freundin seiner Ehefrau über den Haufen.
Was folgt sind Anwürfe, wechselseitige Demütigungen und ein mit
reichlich Tabletten angereichertes Besäufnis. Man darf sich ein
Schauspieler-Fest erwarten. Joachim Meyerhoff spielt den treulosen
Ehemann, Caroline Peters seine Geliebte, Kirsten Dene die tattrige
Schwiegermutter. Der „Kulturmontag“ stellt die Wiener Inszenierung
vor und trifft Caroline Peters und Joachim Meyerhoff zum Gespräch.
Der „Kulturmontag“ wird als Live-Stream sowie nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) bereitgestellt.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF