- 01.04.2016, 10:35:51
- /
- OTS0067 OTW0067
Das MAK trauert um Zaha Hadid
Wien (OTS) - Mit Zaha Hadid verliert die internationale
Architekturszene eine der prägendsten und vielseitigsten
ArchitektInnen der vergangenen Jahrzehnte. Das MAK zeigt sich tief
betroffen über das viel zu frühe Ableben der großen Architektin. Mit
einem radikalen Bruch mit konventionellen Bauformen, einer Reihe
herausragender Gebäude und ihrer vielfältigen internationalen
Lehrtätigkeit hat Zaha Hadid die gegenwärtige Architektur wesentlich
beeinflusst.
Zaha Hadid hat für sich planerische Möglichkeiten abseits des
Aufgabengebiets der eigentlichen Disziplin Architektur erobert. Mit
der großen Personale „ZAHA HADID. Architektur“
(MAK-Ausstellungshalle, 14. Mai – 17. August 2003), für die Hadid das
300 m2 große und acht Tonnen schwere Raumexperiment „Ice-Storm“
entwickelt hatte, würdigte das MAK bereits 2003 das komplexe Schaffen
der 1950 in Bagdad geborenen und in London lebenden
Ausnahme-Architektin, die 2004 als erste Frau mit dem Pritzker-Preis
ausgezeichnet wurde.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK