• 01.04.2016, 09:01:00
  • /
  • OTS0021 OTW0021

Geschirrspüler oder Handwäsche?

"die umweltberatung" gibt Tipps zum umwelt- und gesundheitsschonenden Geschirrspülen.

Utl.: "die umweltberatung" gibt Tipps zum umwelt- und
gesundheitsschonenden Geschirrspülen. =

Wien (OTS) - Geschirrspülen in der Maschine ist effizienter als
händisches Abwaschen, sagt das Gerücht. Aber stimmt das? "die
umweltberatung" gibt Tipps zum effizienten, ökologischen Abwaschen,
zur Programmwahl und zur Spülmitteldosierung. Auf
www.umweltberatung.at/oekorein sind umwelt- und gesundheitsschonende
Geschirrspülmittel zu finden, Energiespartipps auf
www.umweltberatung.at/spartipps.

Die meisten Studien zum Geschirrspülen vergleichen ineffizientes,
verschwenderisches Handabwaschen bei fließendem Wasser (100 l Wasser,
2,5 kWh Stromverbrauch) mit effizienten Geschirrspülmaschinen (10 bis
15 l Wasser, 1 bis 2 kWh Stromverbrauch). Die Wahrheit liegt wie so
oft in der Mitte.

Graue Energie einsparen

„Effizientes Handabwaschen im zugestoppelten Waschbecken kommt bei
der gleichen Menge Geschirr mit rund 30 Litern Wasser und 2
Kilowattstunden Strom aus, was ca. doppelt so viel ist wie beim
Waschen mit einer Maschine. Allerdings spart das händische Abwaschen
graue Energie ein - das ist jene Energie, die für die Herstellung des
Geschirrspülers verbraucht wird“, erklärt DIin Ingrid Tributsch,
Energieberaterin von "die umweltberatung". Das Einsparen grauer
Energie gibt Spielraum für einige Jahre Handabwäsche, vor allem in
Haushalten mit geringem Geschirrverbrauch. Das Spülen per Hand ist
außerdem sehr schonend für Gläser und Geschirr. „Spülen Sie ruhig
weiter mit der Hand, wenn Sie das gleich nach dem Essen und im
zugestoppelten Waschbecken tun und wenn nicht täglich große
Geschirrberge anfallen“, rät Ingrid Tributsch.

Vorhandene Geschirrspüler effizient nutzen

Wer bereits einen Geschirrspüler besitzt, sollte ihn möglichst
effizient weiter benutzen. Einen neuen Geschirrspüler sollte man wie
alles andere nur dann kaufen, wenn er wirklich gebraucht wird, also
regelmäßig viel Geschirr abzuwaschen ist. Dann amortisiert sich der
Kauf finanziell nach einigen Jahren.

So geht’s effizient:

o Den Geschirrspüler nur vollgeräumt und mit Sparprogrammen benutzen
(Eco, 50-55°, Auto, o.ä.). Diese Sparprogramme verbrauchen weniger
Energie und brauchen meist 2 bis 3 x so lang, damit die Lauge länger
einwirken kann.
o Das Gerät regelmäßig von Speiseresten, Papier und Plastikteilen,
die sich im Sieb fangen, befreien.
o Auf Klarspüler verzichten, denn der überzieht das Geschirr mit
einem feinen Film aus Tensiden, Säuren, Duft- und
Konservierungsstoffen, der zum Teil mitgegessen und mitgetrunken
wird.
o Pulver lässt sich besser sparsam dosieren als Tabs.
o Wenn möglich den Trocknungsvorgang abbrechen und das Geschirr durch
Öffnen der Türe trocknen lassen – das spart Energie und reduziert
Kalkflecken.
o Nicht mit warmem Wasser vorspülen, sondern Essensreste mit dem
Besteck abschaben, bevor die Teller in die Maschine kommen.

Infoblatt und persönliche Beratung

Die Infoblätter Stromsparen und Klimaschutz im Alltag geben
weitere Spartipps, sie können auf www.umweltberatung.at kostenlos
heruntergeladen werden. Tipps zum Energiesparen auf
www.umweltberatung.at/spartipps sowie unter Tel. 01 803 32 32.
Umwelt- und gesundheitsschonende Wasch- und Reinigungsmittel sind auf
www.umweltberatung.at/oekorein gelistet.

"die umweltberatung" Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien,
basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel