• 31.03.2016, 09:30:22
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Smart-Home-Spezialist E-Necker nun mit KNX-zertifizierten Schulungen

Smart Home Living - der neue Wohntrend

Mario Pascal Necker Inhaber/Geschäftsführung E-Necker
konzessionierter Elektrotechniker konzessionierter
Kommunikationselektroniker KNX Systemintegrator KNX Trainer

Utl.: Smart Home Living - der neue Wohntrend =

Wien (OTS) - Licht, Heizung, Bewässerung und Alarmanlage im Heim mit
dem Smartphone oder Tablet steuern: Wiener Firma als
Top-Schulungsstätte für internationalen Gebäudemanagement-Standard
ausgezeichnet

Der Wiener Spezialist für Smart Home Living E-Necker ist nun auch
top-zertifizierte KNX-Schulungsstätte. E-Necker erhielt dabei von der
internationalen Organisation dieses Standards für Gebäudemanagement
die höchste Zertifizierungsstufe KNX-Schulungsstätte++ und will nun
Schulungen im gesamten deutschen Sprachraum anbieten.

Geschäftsführer Mario Pascal Necker: „Bisher wurden nur reine
Schulungsanbieter oder Großhändler in Österreich zertifiziert. Wir
hingegen sind die einzigen Praktiker im Land, die die höchste
Zertifizierungsstufe KNX-Schulungsstätte++ erhalten haben: Wir haben
als einzige Schulungsstätte auch Konzessionen für Elektrotechnik und
Kommunikationselektronik.“

Smart Home Living

Smart Home Living ermöglicht es, die Geräte im Haus über ein
Smartphone, ein Tablet, einen Laptop oder einen Desktop-Computer zu
steuern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:

* Das Licht in der Wohnung kann automatisch zu bestimmte Zeiten ein-
und ausgeschaltet werden, die Jalousien hochgezogen oder
heruntergelassen werden.

* Mit dem Handy oder Fingerabdruck-Scanner kann geregelt werden, wer
das Haus oder einen bestimmten Raum betreten kann.

*Das Haus kann so auch aus der Ferne per Video überwacht werden. Bei
einem Einbruchsversuch kann die Polizei automatisch benachrichtigt
werden.

*Auch die Heizung und Klimaanlagen lassen sich automatisch steuern.
Das spart nicht nur Energie, sondern man kann auch während eines
Winterurlaubes das Haus vorheizen, um nach dem Urlaub in ein warmes
Zuhause zurückzukehren.

*Der Garten kann so bewässert werden, auch wenn man nicht zuhause
ist.

Die Technologie erspart seinen Nutzern auch manche Sorge: „Jeder
kennt die Situation: Man hat das Haus verlassen und stellt sich die
Frage, ob man auch das Bügeleisen ausgeschaltet hat. Oder man ist ab
Flughafen auf dem Weg in den Urlaub und sich plötzlich unsicher, ob
man die Wohnung auch abgesperrt hat. Mit Smart Home Living kein
Problem mehr: Ich kann alles aus der Ferne mit meinem Handy regeln“,
erklärt der Elektro-Profi Necker.

Diese Technologie ist nicht nur kinderleicht zu bedienen, sondern
durch den KNX-Standard auch sehr flexibel und zukunftssicher, so
Necker: „Durch diesen Standard ist man nicht an einen einzelnen
Hersteller gebunden - es gibt weltweit 400 Anbieter für KNX-Anlagen.
Auch wenn es einzelne Hersteller des Smart Homes in zehn Jahren
nicht mehr geben sollte, kann ich meine Anlage problemlos erweitern
und am Puls der Zeit bleiben.“

Über E-Necker

Der Wiener Spezialist für Elektrotechnik und Kommunikationselektronik
E-Necker verfügt über langjährige Erfahrung in der Projektleitung und
Bauherrnvertretung und ist ein mit dem Qualitätszeichen der
Elektrotechniker, der E-Marke, zertifizierter Betrieb. Die mit dem
neuen KNX-Gütesiegel ausgestatteten Kurse will E-Necker nicht nur in
Österreich anbieten, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum. Auf
seinem Blog erklärt Geschäftsführer Mario Pascal Necker einfach
verständlich die neuesten Technologien auf dem Gebiet des Smart Home
Living.

Webseite:
www.e-necker.at
www.knx-training.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel