• 30.03.2016, 12:54:45
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Schnupfenzeit - Worauf Sie bei Nasensprays achten sollten - AUDIO/ANHANG

Oldenburg (OTS) - Anmoderationsvorschlag: Türmen sich bei Ihnen auch
schon die Taschentuchberge? Es ist gerade Schnupfenzeit, und das ist
nicht nur unangenehm für unsere Mitmenschen, die mit unserem
Schniefen und Naseputzen leben müssen, vor allem die Betroffenen sind
genervt, denn die Nase läuft, ist wund und man bekommt keine Luft
mehr. Viele greifen dann zum Nasenspray, das macht die Nase frei und
man kann wieder atmen - allerdings steht auf den meisten Sprays der
Hinweis, dass man sie nur ein paar Tage nehmen soll - aber warum
eigentlich? Oliver Heinze.

Sprecher: Die meisten Nasensprays beinhalten abschwellende, sehr
wirksame Stoffe. Nach etwa einer Woche steigt die Gefahr, dass genau
diese Stoffe die Nasenschleimhaut austrocknen und die sogenannten
Zilien nicht mehr richtig funktionieren.

O-Ton 1 (Dr. med. Monika Wagner-Koch, 0:21 Min.): "Die
Nasenschleimhaut besteht ja aus Schleimhautzellen, auf denen so
kleine Flimmerhärchen angeheftet sind. Das muss man sich so
vorstellen wie so ein Weizenfeld, wo die Ähren auch im Wind so hin
und her bewegt werden. Und diese Zilien führen dazu, dass auch
Schadstoffe und Krankheitserreger aus dem Körper, aus der Nase wieder
raus transportiert werden."

Sprecher: Erklärt Dr. med. Monika Wagner-Koch, Ärztin für
Naturheilverfahren, Chirotherapie und Homöopathie. Funktionieren die
Zilien nicht mehr richtig...

O-Ton 2 (Dr. med. Monika Wagner-Koch, 0:19 Min.): "Dann können die
Viren nicht mehr schnell genug abtransportiert werden. Die
Schleimhaut schwillt an und entzündet sich und letztendlich führt das
dann auch zu einer schmerzhaften Nebenhöhlenentzündung. Das führt
auch dazu, dass man schlecht Luft bekommt. Man hat eine verstopfte
Nase und auch der Geruchsinn ist empfindlich gestört."

Sprecher: Helfen kann ein zilienschonendes Kombinationsspray.

O-Ton 3 (Dr. med. Monika Wagner-Koch, 0:18 Min.): "Wie zum Beispiel
Nasic, das es in jeder Apotheke rezeptfrei gibt, und bei dem der
abschwellende Wirkstoff durch den schleimhautpflegenden Wirkstoff
Dexpanthenol ergänzt wird. Neue Studien haben ergeben, dass die
Nasenschleimhaut deutlich fitter bleibt. Viren können so besser
bekämpft werden und der Schnupfen geht auch schneller weg."

Sprecher: Denn scheinbar "unterhalten" sich die Zellen der
Nasenschleimhaut untereinander und können Hilfe vom Immunsystem
anfordern.

O-Ton 4 (Dr. med. Monika Wagner-Koch, 0:17 Min.): "Diese
'Unterhaltung' wird durch die Kombination Abschweller plus
Dexpanthenol gefördert, denn die Nasenschleimhäute bleiben länger
feucht. Schwellungen und Rötungen gehen schnell zurück. Das Risiko
der Nebenhöhlenentzündung sinkt. Man kommt gar nicht in die Not, das
Spray länger als eine Woche zu nehmen, weil der Schnupfen früher
geht."

Abmoderationsvorschlag:

Vor allem vor dem Schlafengehen brauchen ja viele Schnupfenpatienten
Nasensprays, um überhaupt einschlafen zu können.
Dann ist nicht nur die Nase frei, sondern man schnarcht auch weniger.
Und abschwellende Schnupfensprays mit integrierter Schleimhautpflege
machen da Sinn. Mehr Infos finden Sie im Internet unter
www.erkaeltung-online.com.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel