• 30.03.2016, 09:00:03
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Pferdegestütztes Führungskräftecoaching in der Wiener Freudenau

Mit Pferdestärken zu mehr Führungskompetenz

Eveline Consolati, MA ist Dipl. Lebens- und
Sozialberaterin und Kommunikationsexpertin. Seit über 27 Jahren
arbeitet sie mit Pferden, seit 2013 nach dem Horse-Dream Konzept,
welches zum Pionier der pferdegestützten Aus- und Weiterbildung, mit
den Schwerpunkten Führungstraining und Teamentwicklung wurde.

Utl.: Mit Pferdestärken zu mehr Führungskompetenz =

Wien (OTS) - Nina Wiesinger, internationaler Management Coach und
Unternehmensberaterin, und Eveline Consolati, Kommunikationsexpertin
und Lebensberaterin, bieten monatlich pferdegestützte Trainings für
Führungskräfte auf der Freudenauer Galopprennbahn an. In dem
zweistündigen Workshop „TAKE THE LEAD“ erfahren die TeilnehmerInnen
die Herausforderung von Führung und bekommen neue Impulse, welche 1:1
in den beruflichen sowie privaten Alltag übertragen werden können.

Führung hat immer etwas mit der eigenen Haltung und Authentizität zu
tun. Es geht um eine effiziente, klare Kommunikation und das
gemeinsame Lösen von Aufgaben. Pferde fordern im Umgang mit ihnen
echte Präsenz, Vertrauen, Wertschätzung, Respekt sowie eine hohe
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Deshalb eignen sich Pferde besonders
als Feedbackgeber.

Beim Workshop werden alleine und gemeinsam Aufgaben gelöst,
Verhaltensmuster von den Pferden eins zu eins reflektiert. Die Pferde
sind dabei ein perfekter Spiegel, weil sie innere Unklarheiten und
unbewusste Konflikte sofort erkennen und unserer Wirkung nach außen
zeigen. Sie lügen nicht und kennen weder Vorsatz noch böse Absicht.
Dadurch bietet das Pferd die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit
und das eigene Führverhalten aus ungewohnten Blickwinkeln zu
betrachten.

“Die Zügel in die Hand nehmen”

Die Übungen mit den Pferden werden vom Boden aus durchgeführt – es
wird nicht geritten. Es gibt kein richtig oder falsch, nur das
Erleben und Wahrnehmen was im Augenblick passiert. Anstatt nur zu
„funktionieren“ nehmen die TeilnehmerInnen die Zügel selbst in die
Hand. Sie fangen an, innere Vorgänge zu verstehen und können sie
dadurch aktiv verändern.

Termine:

6. April: 16-18 Uhr
14. Juli: 18-20 Uhr
30. August: 18-20 Uhr
22. September: 18-20 Uhr

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel