• 29.03.2016, 10:57:08
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Neue E-Control-Vorstände haben ihren Dienst angetreten

Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer haben vergangene Woche, Freitag, die Leitung der Energieregulierungsbehörde übernommen

Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer
(v.l.) haben als neue Vorstände die Leitung der E-Control
übernommen.

Utl.: Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer haben
vergangene Woche, Freitag, die Leitung der
Energieregulierungsbehörde übernommen =

Wien (OTS) - Die neuen Vorstände des österreichischen
Energieregulators E-Control haben mit vergangenen Freitag, 25. März,
ihren Dienst angetreten. Wolfgang Urbantschitsch (46), bisheriger
Leiter der Rechtsabteilung beim Energieregulator, und Andreas
Eigenbauer (49), bislang Energiebeauftragter der Stadt Wien, wurden
im Februar von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner
als neue Vorstände bestellt. Sie lösen die bisherigen
E-Control-Vorstände, Walter Boltz (62) und Martin Graf (40) ab, deren
Funktionsperiode mit Ende März endete. Die neuen Vorstände sind für
fünf Jahre bestellt und können einmalig wiederernannt werden.

Der gebürtige Steirer Wolfgang Urbantschitsch studierte
Rechtswissenschaften an den Universitäten Graz, Regensburg und am
College of Europe in Brügge und war seit der Gründung der E-Control,
2001, Leiter der Rechtsabteilung beim Regulator. Zuvor war
Urbantschitsch 1998 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim
Verfassungsgerichtshof beschäftigt und von 1999 bis 2001 in der
Rechtsabteilung der Telekom-Control, der heutigen RTR (Rundfunk- und
Telekomregulierungs-GmbH).

Der gebürtige Niederösterreicher Andreas Eigenbauer studierte
Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien und war seit 2002
Energiebeauftrager der Stadt Wien und seit 2011 Leiter der
Magistratsdirektion für Strategische Energieangelegenheit der Stadt
Wien sowie von 2002 bis 2010 Leiter des Energiedezernates der
Magistratsabteilung 27. Davor war Eigenbauer 1999 bis 2002
stellvertretender Leiter des Referats „Strategie und
Energiekoordination" bei den Wiener Stadtwerken, von 1994 bis 1999
stellvertretender Abteilungsleiter Marketing und Vertriebsplanung bei
der Wienstrom.

Über die E-Control: Wettbewerb stärken, Energiekonsumenten
informieren

Die Energie-Control Austria ist die unabhängige Regulierungsbehörde
für den österreichischen Strom- und Gasmarkt. Sie wurde mit der
Liberalisierung des Strommarktes 2001 und des Gasmarktes 2002
geschaffen. Hauptaufgabe der E-Control ist es, den Wettbewerb zu
stärken, Spielregeln für den Markt festzulegen und deren Einhaltung
zu überwachen. Die E-Control informiert alle Energiekonsumenten
laufend über ihre Rechte, bietet Informationen zu den günstigsten
Strom- und Gaslieferanten und ist für Konsumenten Anlaufstelle bei
Problemen mit Energieunternehmen.

Lebenslauf Wolfgang Urbantschitsch:
http://www.e-control.at/wolfgang-urbantschitsch

Lebenslauf Andreas Eigenbauer:
http://www.e-control.at/andreas-eigenbauer

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ECT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel