• 24.03.2016, 11:03:06
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Vom Schnee zum See: Woche eins führt „Guten Morgen Österreich“ von Obertauern nach Mattsee

Von 6.00 bis 9.00 Uhr live in ORF 2

Utl.: Von 6.00 bis 9.00 Uhr live in ORF 2 =

Wien (OTS) - Unter dem Motto „Vom Schnee zum See“ startet „Guten
Morgen Österreich“, das neue Frühfernsehen des ORF, am Dienstag, dem
29. März 2016, in seine erste Woche. In vier Tagen (am Ostermontag
findet noch keine Sendung statt) werden dabei von den beiden
Studio-Trucks so unterschiedliche Schauplätze wie das 1.700 Meter
hoch gelegene Obertauern, der Hauptplatz von Werfen, das
Gemeindezentrum von Grödig und schließlich das idyllische Seeufer in
Mattsee angesteuert. Neben den ersten Tipps der GMÖ-Expertinnen und
-Experten statten zahlreiche Live-Gäste den beiden Moderatoren Lukas
Schweighofer und Nina Kraft ihren Besuch ab, darunter Mentalist
Manuel Horeth (Werfen), Grödig-Trainer Peter Schöttel (Grödig) und
Popsänger Thorsteinn Einarsson (Mattsee). Und auch die örtliche
Bevölkerung wird beim sogenannten „Früh-Stück“ miteinbezogen – um ca
8.45 Uhr wird es außerhalb des Studios zu ganz speziellen Aktionen
kommen. Ohne zu viel verraten zu wollen – es werden dabei in Woche
eins Spiegeleier gebraten, Menschen verkleidet, Elfmeter geschossen
und es wird im eiskalten Mattsee geschwommen. Die Probewoche von 15.
bis 18. März an den Originalschauplätzen wurde vom gesamten Team am
Ort des Geschehens und im ORF-Zentrum in Wien erfolgreich genutzt, um
für den Start gerüstet zu sein.

Für den verantwortlichen ORF-Regisseur Andreas Baumgarten stellt das
mobile Studio und die Sendung „jeden Tag eine Premiere dar, nach der
intensiven Probephase können wir sagen, dass der Prozess
funktioniert.“ Für ip-media-Projektleiter Uwe Ecker liegt der Reiz
der Sendung daran, „dass jede Uhrzeit eigene Gesetze und Stimmungen
hat, die die Zuschauerinnen und Zuschauer im wahrsten Wortsinn
miterleben können“. Tatsächlich liegt das „Guten Morgen
Österreich“-Studio zu Beginn der Sendung noch weitgehend im Dunklen,
ehe es von der aufgehenden Sonne erleuchtet wird.

Neun Bundesländer, drei Stunden Sendezeit pro Tag, zwei Moderatoren
und ein mobiles Studio, das jeden Tag an einem neuen Schauplatz Halt
macht: „Guten Morgen Österreich“ heißt es am 29. März, wenn der ORF
mit der gleichnamigen Sendung (jeweils Montag bis Freitag, 6.00 bis
9.00 Uhr in ORF 2) mit seinem Frühfernsehen startet und dabei durch
das ganze Land tourt. Alternierend von Eva Pölzl und Lukas
Schweighofer moderiert, werden die beiden jeweils gemeinsam mit einer
Moderatorin bzw. einem Moderator der ORF-Landesstudios – Sabine Amhof
(Tirol), David Breznik (Vorarlberg), Patrick Budgen (Wien), Martin
Ganster (Burgenland), Nina Kraft (Salzburg), Nadja Mader
(Niederösterreich), Jutta Mocuba (Oberösterreich), Marco Ventre
(Kärnten) und Oliver Zeisberger (Steiermark) – die Zuschauerinnen und
Zuschauer mit aktueller Information, Wissenswertem aus den
Gastgeber-Gemeinden und Tipps der „Guten Morgen
Österreich“-Expertinnen und -Experten drei Stunden lang live durch
den Morgen begleiten. Darin inkludiert sind sechs Früh-„ZiB“-Ausgaben
(ab 6.00 Uhr halbstündlich). Los geht es am 29. März in Obertauern
mit dem Doppel Lukas Schweighofer und Nina Kraft – nicht ganz ohne
Unterstützung von Eva Pölzl, die ihrerseits GMÖ-Woche zwei mit David
Breznik in Vorarlberg übernimmt. Details sind über die
sendungsbegleitende Website gutenmorgen.ORF.at abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel