- 24.03.2016, 08:35:01
- /
- OTS0012 OTW0012
meinungsraum.at-Studie: 83 Prozent der Österreicher feiern Ostern
- 28 Prozent der Befragten fastet zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag - Im Schnitt werden 73 Euro für Ostergeschenke ausgegeben

Utl.: - 28 Prozent der Befragten fastet zwischen Aschermittwoch und
Ostersonntag
- Im Schnitt werden 73 Euro für Ostergeschenke ausgegeben =
Wien (OTS) - Ostern ist einer der größten Feiertage der christlichen
Kirchen, doch meinungsraum.at wollte wissen, wie die Österreicher
Ostern sehen und auch begehen. 81 Prozent der Österreicher wissen,
dass am Ostersonntag „Die Auferstehung Jesu“ gefeiert wird. Evelyn
Kaiblinger, Marktforscherin von meinungsraum.at: „Beachtliche 83
Prozent der Österreicher feiern Ostern im Familien- und/oder
Freundeskreis. Dabei fördern Kinder im Haushalt ein traditionelles
Osterfest. 93% der Befragten mit Kindern geben an, das anstehende
Fest zu feiern, während es in Haushalten ohne Kinder nur 79 Prozent
sind. Jeder zwanzigste Österreicher feiert aus Desinteresse kein
Osterfest.“ Erstaunlich ist, dass viele Österreicher in der
Fastenzeit vor Ostern den Verzicht pflegen: 28 Prozent fasten
zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag. Dabei entsagen 49 Prozent
dieser Gruppe Süßigkeiten, 32 Prozent Alkohol und 26 Prozent Fleisch
sowie Fleischprodukten.
Grundsätzlich sind die Ostertraditionen den ÖsterreicherInnen wichtig
(36% sehr wichtig, 29% eher wichtig). Vor allem Frauen, Eltern und
Personen aus kleineren Orten halten die Traditionen hoch. Gut drei
Viertel (77%) stellen im Haushalt einen Osterstrauch auf. Bei 62
Prozent der Befragten werden am Ostersonntag Ostereier versteckt und
nicht immer nur für die Kinder. 37 Prozent geben an, dass sowohl
Erwachsene als auch Kinder auf die Suche gehen. Wer Ostereier
versteckt bzw. sucht setzt in der Regel die Tradition mit dem
klassischen Eierpecken fort (63%). Übrigens sind die Österreicher bei
der Wahl der Ostereier sehr wählerisch: 65 Prozent der Befragten ist
es wichtig oder gar sehr wichtig, dass Ostereier Bio sind.
meinungsraum.at-Expertin Kaiblinger: „Ostern ist man übrigens nicht
ganz so großzügig wie an Weihnachten. Geben die Österreicher
Weihnachten im Schnitt über 300 Euro für Geschenke aus, so liegen die
durchschnittlichen Ausgaben für Ostergeschenke bei 73 Euro.“
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOM