Red Bull TV geht nicht wie geplant on air. Der Konzern kämpft mit „organisatorischen Problemen“.
Utl.: Red Bull TV geht nicht wie geplant on air. Der Konzern kämpft
mit „organisatorischen Problemen“. =
Salzburg (OTS/SN) - Ralf Hillebrand
Es hätte das Ende eines zehn Jahre währenden Prozesses sein sollen.
Und gleichzeitig der Start in eine neue Firmenära: Erst vor wenigen
Monaten wurde bekannt, dass Red Bull im April dieses Jahres einen
zweiten Fernsehsender lanciert. Red Bull TV war zuerst als
24-stündiger Onlinekanal geplant – und hätte schließlich ab Oktober
als weltweiter Fernsehsender starten sollen. Wie die „Salzburger
Nachrichten“ erfahren haben und in ihrer morgigen Ausgabe berichten,
wurden die Pläne nun aber neuerlich verschoben. „Zumindest um ein
halbes Jahr“ ist aus Mitarbeiterkreisen zu hören. Andere Quellen
sprechen sogar von einem Aufschub auf unbestimmte Zeit. Red Bull
selbst will sich dazu nicht im Detail äußern: „Wir bitten Sie um
Verständnis, dass wir strategische Pläne nicht weiter kommentieren“,
beschreibt die Pressestelle auf SN-Anfrage. Und im Nachsatz wird
ergänzt: „Der gesamte Medienmarkt entwickelt sich rasant in die
digitale Richtung. Wir sind heute schon auf mehr oder weniger allen
digitalen Verbreitungsformen verfügbar, sehen dort auch unseren
Schwerpunkt und entwickeln Red Bull TV konsequent weiter.“
Wieso das Großprojekt Red Bull TV verschoben wurde, wurde selbst
firmenintern nur wenigen kommuniziert. Es ist aber von
„organisatorischen Schwierigkeiten“ die Rede. Besonders die
Lizenzierung in den einzelnen Märkten scheint problematischer als
gedacht. Ein Mitarbeiter nimmt seinen Arbeitgeber aber auch in
Schutz: „Noch nie hat ein Unternehmen ein derartiges Projekt weltweit
ausgerollt.“ Normalerweise starte man in einem bestimmten Medienmarkt
und breite sich dann Schritt für Schritt aus. „Dass der weltweite
Rollout nicht einfach ist, ist verständlich.“
An der inhaltlichen Ausrichtung von Red Bull TV soll sich indes
nichts geändert haben. Es wird sieben Bereiche geben, auf die sich
die Inhalte verteilen. Zu diesen gehören Extremsport, Abenteuer,
Musik, Gaming und Heimatkultur. Auch das Musiklabel „Red Bull
Records“ soll Videos zuliefern. Gesendet wird auf Englisch, in
Deutschland, Österreich und der Schweiz wird es ebenso
deutschsprachige Sendungen geben. Online soll hingegen nur auf
Englisch übertragen werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSN