Das Orchester im Fokus: Vorstellung des Konzertprogramms 16-17
Utl.: Das Orchester im Fokus: Vorstellung des Konzertprogramms 16-17 =
Wien/St. Pölten (OTS) - Mit dem Antritt ihres neuen Chefdirigenten
sind die Tonkünstler zu Beginn der vorigen Konzertsaison in das erste
Jahr ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Yutaka Sado gestartet.
Auch in seiner zweiten Spielzeit wird er weit mehr als 30
Tonkünstler-Konzerte leiten, darunter fünf symphonische Programme,
ein Abend in der Reihe «Plugged-In» und drei Vermittlungsprojekte.
Das Programm der Konzertsaison 16-17 wurde am Freitag bei einer
Pressekonferenz des Tonkünstler-Orchesters in Wien vorgestellt.
Programmatisch folgen Yutaka Sado und sein Orchester den Linien ihrer
ersten Saison: Werke von Joseph Haydn und Anton Bruckner, ergänzt um
die fernöstliche Musikkultur und ihre Protagonisten sowie um die
symphonischen Traditionen von Beethoven, Brahms und seinen
Zeitgenossen stehen im Zentrum des gemeinsamen Musizierens.
Neben den zwölf Abonnement-Konzerten bietet das Orchester wieder drei
Abende in der Reihe «Plugged-In» und Festtagskonzerte zu Weihnachten,
Silvester, Neujahr und Ostern. Für die Neujahrskonzerte konnte die
Sopranistin Valentina Nafornitá gewonnen werden, die zum Ensemble der
Wiener Staatsoper gehört. Drei Tanztheaterproduktionen im
Festspielhaus St. Pölten und Auftritte in Baden und Wiener Neustadt
stehen auf dem Programm. In ihren Programmen schlagen die Tonkünstler
auch in der nächsten Konzertsaison einen Bogen von der Wiener Klassik
zur großen romantischen Symphonik. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt
weiterhin auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit attraktiven
neuen Angeboten im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms Tonspiele
haben die Tonkünstler in der vorigen Saison den Vermittlungsaspekt
ihrer Arbeit gestärkt. Enormen Zuspruch fand die Aufführung von
Beethovens neunter Symphonie mit 500 Chorsängerinnen und -sängern aus
Wien und Niederösterreich.
Im Rahmen des neuen Tonkünstler-Labels ist soeben die erste unter der
Leitung von Yutaka Sado eingespielte CD mit Richard Strauss´
Tondichtung «Ein Heldenleben» und der Suite aus der Oper «Der
Rosenkavalier» erschienen. Mit ihrem neuen Vorteilsprogramms
Pluspunkt, dem Nachfolgeprodukt der DUETT-Karte, bieten die
Tonkünstler ihren Mitgliedern ab sofort zahlreiche
Sonderveranstaltungen und Ermäßigungen an.
Für die literarische Mitwirkung an der Tonkünstler-Saisonbroschüre
16-17 konnte die in St. Pölten geborene Bestseller-Autorin Vea Kaiser
gewonnen werden. In ihrem Essay «Eines Orchesters Aura oder Meine
kleine Liebesgeschichte mit dem Tonkünstler-Orchester
Niederösterreich» thematisiert sie ihre frühen Musikeindrücke. Die
Musikerporträts von Nancy Horowitz, Fotografin und selbst als
Bratschistin im Tonkünstler-Orchester tätig, sind ebenfalls
Bestandteil des Tonkünstler-Saisonbuchs 16-17 und werden im Rahmen
der Ausstellung «Zauber der Musik: Die Tonkünstler im Porträt» im
Festspielhaus St. Pölten
Nach der bereits ausverkauften dreiwöchigen Japan-Tournee unter der
Leitung von Yutaka Sado mit 14 Konzerten im Mai 2016 geben die
Tonkünstler im Februar und März 2017 acht Konzerte in fünf der
größten Städte Großbritanniens. In drei verschiedenen Programmen sind
Angela Hewitt mit dem vierten Klavierkonzert von Beethoven zu
erleben, Emma Johnson mit Mozarts Klarinettenkonzert und Alexander
Sitkovetsky mit dem Violinkonzert von Mendelssohn Bartholdy. Weiters
dirigiert Yutaka Sado Orchesterwerke von Mozart, Sibelius, Dvorák,
Schubert und Brahms.
Das Tonkünstler-Orchester ist das einzige österreichische
Symphonieorchester, das mit seinen Spielstätten im Musikverein Wien,
im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg über drei Residenzen
verfügt. Derzeit sind 40 der 101 Orchestermitglieder Frauen. Der
Altersdurchschnitt der Musikerinnen und Musiker liegt bei 41,5
Jahren.
Weitere Informationen: www.tonkuenstler.at
Fotos zur Konzertsaison: www.tonkuenstler.at/Presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF