• 18.03.2016, 09:35:23
  • /
  • OTS0029 OTW0029

ASFINAG: Ein Ticket öffnet automatisch alle Schranken – Mit der Videomaut auch zu Ostern bequem und rasch durch die Mautstellen

1,8 Millionen verkaufte Videomaut-Einzeltickets im Jahr 2015 – Mautstellen auf Osterreiseverkehr eingestellt

Utl.: 1,8 Millionen verkaufte Videomaut-Einzeltickets im Jahr 2015 –
Mautstellen auf Osterreiseverkehr eingestellt =

Wien (OTS) - Reisezeit einsparen auf dem Weg in den Oster-Urlaub –
ganz einfach gemacht mit dem Kauf einer Videomautkarte. Egal, ob für
eine Einzelfahrt oder gleich für die Hin- und Retourfahrt – immer
mehr Kunden genießen die Vorteile der Videomaut. „Jeder freut sich,
wenn es auf der Fahrt in den Urlaub keine Verzögerungen durch Stopps
oder Halten gibt. Die Videomaut ist dafür die ideale
Reisevorbereitung: kein Anhalten mehr an der Mautstelle, Zeit sparen
bei der Urlaubsfahrt und ein Online-Kauf, der jederzeit und
ortsunabhängig möglich ist“, erklärt ASFINAG-Geschäftsführerin
Gabriele Lutter. Von den über 37,6 Millionen Durchfahrten an den
sechs Mautstellen im Jahr 2015 wurden bereits 23,2 Millionen Fahrten
automatisch mit Videomaut (Jahres- und Einzelkarte) oder mit
Kreditkarten- und Mautautomaten abgefertigt. Tendenz weiter steigend:
2013 lag der Wert noch bei 21,9 Millionen Durchfahrten – 2014 bei
22,8 Millionen.

Bequem und zeitsparend durch die sechs ASFINAG-Mautstellen – mit der
Videomautkarte ist das keine Hexerei. Einfach im Internet, über
Smartphone oder ASFINAG App das Ticket kaufen, Kennzeichen
registrieren und die Durchfahrt für die gewünschten Strecke
freischalten – fertig. Sobald man mit dem registrierten Fahrzeug in
eine der Pkw-Abfertigungsspuren einfährt, wird das Autokennzeichen
identifiziert, der Schranken öffnet sich und die Mautstelle kann ohne
weiteres Anhalten durchfahren werden. Viele Kundinnen und Kunden
nutzen bereits diesen Service. Wurden im Jahr 2006 noch 672.000
Einzeltickets der Videomaut verkauft, stiegen die Verkaufszahlen auf
mittlerweile 1,8 Millionen Stück im Jahr 2015 an.

Der ASFINAG Tipp: Obwohl es eigene Videomaut-Spuren an den
Mautstellen gibt, kann der Service in allen Pkw-Spuren genutzt
werden. Auch hier gilt: freie Fahrt ohne Anhalten mit einem
Videomautticket. Vorsicht gilt aber bei der GO-Spur ganz rechts auf
den Mautstellen. Die ist einzig und allein für Fahrzeuge über 3,5
Tonnen Gesamtgewicht – also etwa Lkw und Busse – reserviert. Pkw und
Motorräder dürfen diese Spur nicht nützen.

Mautstellen sind auf Osterreiseverkehr bestens vorbereitet

Volle Besetzung ist das Motto der ASFINAG vor dem Osterreiseverkehr
2016. Alle sechs Mautstellen sind vorbereitet und haben mit
ausreichend Personal für die erste große Urlaubsreisewelle Ende März
vorgesorgt. Das heißt: bis zu 3.000 Fahrzeuge können so in einer
Stunde pro Richtung an den großen Mautstellen wie etwa Schönberg (A
13 Brenner Autobahn) bedient werden. Bei Bedarf setzt die ASFINAG
auch zusätzlich Straßenaufsichtsorgane in den Vorbereichen der
Mautstellen ein. Sie helfen Verkehrsteilnehmern dabei, freie
Mautspuren zu finden und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit bei
der Anfahrt zur Mautstelle. Die ASFINAG rechnet am Karfreitag mit dem
ersten großen Höhepunkt der Osterreisewelle an den sechs Mautstellen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel