Zum Inhalt springen

ASFINAG Verkehrsprognose: Erste Reisewelle vor Ostern mit Ferienbeginn in Österreich und Bayern am kommenden Wochenende

Wien (OTS) - Die Osterferien stehen vor der Tür. Mit dem Ferienbeginn in Österreich und Bayern sind deshalb vor allem morgen Freitag und am Palmsamstag zahlreiche Autofahrer in Richtung Urlaubsgebiete unterwegs. Hotspots dabei sind insbesondere die Ballungsräume und die üblichen Routen in Richtung Skigebiete im Westen Österreichs wie etwa die A 12 Inntal Autobahn oder S 16 Arlberg Schnellstraße.
Die große Reisewelle erwartet die ASFINAG jedoch erst für Ostern. Auf das erhöhte Verkehrsaufkommen nimmt die ASFINAG mit einem abgestimmten Bauprogramm Rücksicht. „Wir erwarten starken Verkehr am Karfreitag und Ostersamstag. Deswegen wird beispielsweise die Instandsetzung auf der A 1 West Autobahn bei St. Pölten-Völlerndorf über Ostern unterbrochen. Im Westen startet die Baustellensaison überhaupt erst nach dem Osterwochenende“, bestätigt Christian Ebner vom ASFINAG-Verkehrsmanagement.

A 9 im Bereich Gratkorntunnel sowie A 10 bei Oswaldibergtunnel als Hot Spots

Trotz bester Planung bleiben einige Baustellen vor allem zu den Stoßzeiten Verkehrs-Hot-Spots. Die Instandsetzung im Bereich Gratkorntunnel bis Plabutschtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn läuft nach Plan – hier ist aber durch die Einbindung der Auffahrt Gratkorn-Süd sowie die Verschwenkung einer Fahrspur in den Gegenverkehrs-Bereich speziell in Richtung Spielfeld mit Stau zu rechnen.
Ebenfalls im Gegenverkehr geht es derzeit durch den Oswaldibergtunnel und den Bereich Kroislerwand auf der A 10 Tauern Autobahn. Erhöhte Vorsicht und mehr Zeit einplanen heißt es hier zu den Stoßzeiten. Bei der Generalsanierung zwischen dem Knoten Bruck und Oberaich auf der S 6 Semmering Schnellstraße herrscht aufgrund des Osterreiseverkehrs in Richtung St. Michael erhöhte Staugefahr. Hier steht jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Die ASFINAG weist bei der Sanierung der A 22 Donauufer Autobahn im Bereich Kaisermühlentunnel bis zur A 23 Südosttangente und die Auffahrt von der A 22 auf die Tangente in Fahrtrichtung Süden weiterhin auf frühzeitiges Einordnen hin. Der Tipp: Farbkonzept beachten – Orange steht für die A 22 Fahrtrichtung Süden/Graz, Türkis steht für die A 22 Fahrtrichtung Norden/Stadlau.

Vor der Auffahrt zur Tangente teilt sich die Fahrbahn. Für die Fahrt auf die A 23 können dann beide Fahrspuren benützt werden: Die rechte Spur mit der Beschilderung Graz, Linz, Budapest und die linke Spur – mit Ausweichmöglichkeit über den Knoten Kaisermühlen – mit der Beschilderung Ölhafen Lobau, Graz, Linz, Budapest und Flughafen.

Weiterhin Wartezeiten an Grenzen

An den Grenzen zu Deutschland sorgen die Grenzkontrollen weiter für Verzögerungen bei der Ausreise aus Österreich, insbesondere an den Übergängen auf der A 1 West Autobahn am Walserberg bei Salzburg, auf der A 8 Innkreis Autobahn bei Suben in Oberösterreich sowie der A 12 Inntal Autobahn bei Kufstein/Kiefersfelden. Für diese Grenzübergänge informiert die ASFINAG auf www.asfinag.at und über ihre App „Unterwegs“ in Echtzeit zum aktuellen Reisezeitverlust. Weiters stehen diese Informationen auch über die Dienste in der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) beispielsweise unter http://routenplaner.asfinag.at bereit.

Rückfragen & Kontakt:

Alexander Holzedl .
Pressesprecher ASFINAG
TEL +43 (0) 50108-18933
alexander.holzedl@asfinag.at
www.asfinag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASF0001