• 14.03.2016, 09:38:00
  • /
  • OTS0032 OTW0032

BerufsschülerInnen entwickeln neue App zur Promilleberechnung

Kooperationsprojekt der Berufsschule für Informationstechnik mit der Sucht- und Drogenkoordination Wien

Utl.: Kooperationsprojekt der Berufsschule für Informationstechnik
mit der Sucht- und Drogenkoordination Wien =

Wien (OTS/RK) - „Wie viel Promille habe ich nach Alkoholkonsum im
Blut? Wann bin ich wieder nüchtern? Welche physischen und psychischen
Auswirkungen bewirkt mein Alkoholspiegel?“ Die BerufsschülerInnen für
Informationstechnik in der Berufsschule Mollardgasse haben sich im
Unterricht mit diesen Fragen beschäftigt und in Kooperation mit der
Sucht- und Drogenkoordination Wien eine einfach zu handhabende und
informative App zur Promilleberechnung entwickelt.

"Das die SchülerInnen ihr erlerntes Wissen in der Praxis
tatsächlich anwenden können ist von großer Bedeutung", erklärt
Direktorin Mag. Martina Knapp. "Dieses Projekt – die Erstellung der
App – hat doppelten Nutzen, die SchülerInnen haben sich auch mit dem
Thema Alkoholmissbrauch und den möglichen Gesundheitsgefährdungen
auseinandergesetzt."

„Es freut mich, dass sich die Jugendlichen mit dem Thema Alkohol
auseinandersetzen und mit ihrem technischen Know-How verknüpfen. Dass
wir dieses großartige Projekt fachlich begleiten dürfen, schafft
Synergien auf mehreren Ebenen. Die App hilft BenutzerInnen dabei, ihr
Trinkverhalten zu analysieren und erleichtert einen
verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken", betont Lisa
Brunner, Leiterin des Instituts für Suchtprävention der Sucht- und
Drogenkoordination Wien.

„Ein spannendes Projekt, das zeigt, wie praxis- und lebensnah in
unseren Schulen gearbeitet wird“, freut sich auch
Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky.

Die App steht kostenlos zum Download unter http://pr.qr2learn.at
zur Verfügung. Demnächst wird sie auch gratis in Appstores erhältlich
sein.

Fotos in Kürze auf www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar
(Schluss)ssr

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel