
Wien (OTS) - Am Freitag, den 11. März 2016, besuchte das brandneue
Flugzeug aus dem Hause Bombardier im Rahmen eine Routenerprobung den
Flughafen Wien. Eine kleine Delegation der kanadischen Botschaft, des
Erstkunden Swiss International Air Lines (SWISS), der Flughafen Wien
AG und von Bombardier in Österreich empfingen das Flugzeug vor Ort.
Ché van Haastrecht, Chargé d’Affaires der Botschaft von Kanada in
Österreich stellte fest: „Ich freue mich, beim ersten Wien-Besuch der
„C Series“ in Österreich dabei zu sein. Bei dieser Gelegenheit
konnten wir uns von Bombardiers vielversprechendem Einstieg in ein
neues Marktsegment persönlich überzeugen. Die kanadische
Luftfahrtindustrie ist für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt,
was am Beispiel der „C Series“ eindrucksvoll untermauert wird. Als
größter Produzent in Kanada und drittgrößter Produzent weltweit von
Zivilflugzeugen spielt Bombardier eine bedeutende Rolle in der
Luftfahrtindustrie.“
Der Sprecher der Geschäftsführung von Bombardier Transportation in
Österreich, Dipl.-Ing. Bruno Kittner, sagte:“ Die C-Serie ist ein
weiterer Beweis der Technologieführerschaft von Bombardier, dem
einzigen Hersteller von Flugzeugen und Zügen weltweit. Als Wiege der
Schienenfahrzeugsparte von Bombardier mit fast 200-jähriger Tradition
in Österreich, können wir heute mit großem Stolz ein Flugzeug der
neuen CSeries in Wien willkommen heißen. Dieses verkörpert einen
idealen Technologiemix und hat sich für die nächsten 20 Jahre klar
positioniert. Die Lieferung des ersten Flugzeugs an unseren
Erstkunden SWISS ist für das 2. Quartal vorgesehen.“
"Als Erstkunde ist diese Routenerprobung für uns von besonders großer
Bedeutung. Die gewonnenen Erkenntnisse und Informationen sind für die
reibungslose Aufnahme unserer ersten CS100 in den Liniendienst sehr
wichtig", sagte Peter Wojahn, Chief Technical Officer, Swiss
International Air Lines
Seit Montag ist ein Prototyp der BOMBARDIER CSeries bereits ab Zürich
im Einsatz, um in einem simulierten Airline-Einsatzplan die geplanten
Flughäfen des Linienbetriebs anzufliegen. Die Abfertigung und
Betankung erfolgen innerhalb der typisch dafür festgelegten Fristen.
Dabei werden auch Bodendiensteinsatzgeräte, Wartungseinrichtungen und
der Ausbildungsstand des Personals als letzte "Generalprobe" vor dem
Liniendienst getestet. 2015 hatte die CSeries bereits in Nordamerika
ein Streckenerprobungsprogramm in 35 Städten durchlaufen.
Das innovative Flugzeug mit 100 bis 150 Sitzplätzen zeichnet sich
durch seine geringen Lärmemissionen und Energieeffizienz aus. Mit
6112 Kilometern Reichweite schafft die CSeries um 648 Kilometer mehr
Strecke als ursprünglich errechnet. Die Kabine verspricht dabei
besonderen Komfort mit extragroßen Fenstern und 19-Zoll breiten
Sitzen, einem Novum im Regionaljetbereich. Bisher wurden 243
Flugzeuge dieses Typs fest verkauft.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF