• 10.03.2016, 17:49:26
  • /
  • OTS0237 OTW0237

SP-Klubklausur - Ludwig/Papai/Zatlokal: Mehrwert durch sanfte Stadterneuerung

Derzeit laufende Sanierungen im 15. und 21. Bezirk beispielhaft für erfolgreichen Wiener Weg

Utl.: Derzeit laufende Sanierungen im 15. und 21. Bezirk
beispielhaft für erfolgreichen Wiener Weg =

Wien (OTS/SPW-K) - Eine Erfolgsbilanz, die vielerorts in Wien
sichtbar ist: Seit mehr als 40 Jahren geht die Stadt den Weg der
sanften, sozial orientierten Stadterneuerung. Gebäude mit rund
310.000 Wohnungen wurden bislang unter Einsatz von
Wohnbaufördermitteln im Umfang von 4 Mrd. Euro saniert.

„Aktuell sind 395 Wohnhäuser mit mehr als 28.000 Wohneinheiten in
Sanierung oder Sanierungsvorbereitung, in die Fördermittel von
insgesamt 428 Millionen Euro fließen. 1,2 Milliarden Euro machen die
Gesamtbaukosten dafür aus – eine Summe, die deutlich macht, dass die
Sanfte Stadterneuerung auch für die heimische Wirtschaft und die
Sicherung von Arbeitsplätzen eine entscheidende Rolle spielt“,
betonte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig bei der Wiener SPÖ-Klubtagung
in Floridsdorf.

Die Förderungen der Stadt Wien machten und machen die gewaltige
Leistung im Bereich der Stadterneuerung erst möglich. „Sie stehen für
weit mehr als eine Initialzündung und einen Anreiz für private
Hauseigentümerinnen und -eigentümer ihre Immobilien sanieren zu
lassen. Ihr Mehrwert liegt vor allem in den damit verknüpften
Mieterschutzbestimmungen und hohen Qualitätsstandards“, so der Wiener
Wohnbaustadtrat. Insbesondere durch Blocksanierungen, bei denen
Grätzel liegenschaftsübergreifend modernisiert werden, gelingt es,
die Lebens- und Wohnqualität für die ortsansässige Bevölkerung
deutlich zu verbessern.

„Stadterneuerung ist ein lebendiger Prozess, der Wien kontinuierlich
weiterverfolgt und -entwickelt. Zwei aktuelle große
Blocksanierungsgebiete im 21. und im 15. Bezirk zeigen, wie es der
Stadt gelingt, Schritt für Schritt einen Aufwertungsprozess in Gang
zu setzen. Bei beiden Sanierungsinitiativen – für das Gebiet am
Floridsdorfer Spitz sowie das Grätzel Reindorf in
Rudolfsheim-Fünfhaus – konnten bereits sichtbare Erfolge erzielt
werden“, unterstrich Ludwig. So wurden im 21. Bezirk drei
Liegenschaften mit insgesamt 106 Wohneinheiten gefördert
thermisch-energetisch saniert. In Reindorf wurden Förderansuchen zu
sieben Liegenschaften gestellt.

Sanierungsinitiative Floridsdorf - Am Spitz =

Die Stadterneuerungsinitiative „Gemeinsam für Floridsdorf“ umfasst
elf Baublöcke mit insgesamt 180 Liegenschaften im Zentrum des 21.
Bezirks. Die sozial orientierte Stadtteilaufwertung – unterteilt in
die Blocksanierungsgebiete „Spitz Süd“ und „Spitz Nord“ – wird in den
kommenden Jahren maßgeblich das Wiener Stadterneuerungsprogramm
prägen.

Geplant sind geförderte Sanierungen, die Schaffung von zusätzlichem
Wohnraum durch Neubau, generell eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität
in Straßen, auf Plätzen und in Parks sowie die Förderung der
Nahversorgung.

„Gemeinsam für Floridsdorf konnten bereits mehrere Projekte in
Angriff genommen werden. Das Motto lautet: Neue Impulse für das
Bezirkszentrum! - So sorgt mittlerweile ein Fair Play Team fürs gute
Miteinander und mehr Polizeipräsenz stärkt die Sicherheit. Gratis
WLAN, attraktive Sitzbereiche und eine Sauberkeitsoffensive runden
das Maßnahmenpaket ab“, führte Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg
Papai Beispiele der Initiative im 21. Bezirk an.

In Sachen Neu- und Umbau verwies er unter anderem auf das Projekt
„Wellenlandschaft“, das das ehemalige Weisselbad unter Einbeziehung
historischer Fassaden ersetzen wird und auf das ehemalige
Woolworth-Gebäude, das mit modernem Gesicht eine neue Landmark im
Zentrum Floridsdorf darstellen wird.

Offensive Reindorf, neues Blocksanierungsgebiet Rustendorf =

Insgesamt 24 Baublöcke mit 270 Liegenschaften stehen seit April 2014
im Zentrum der Sanierungsoffensive Reindorf. Aufgrund der Größe des
Gebietes wurden es in die Blocksanierungen „Nord“, „Ost“ und „Süd“
unterteilt, die zeitgleich bearbeitet werden. Nun gesellt sich mit
Rustendorf ein weiteres nördlich direkt angrenzendes
Blocksanierungsgebiet hinzu. Dieses besteht aus 95 Liegenschaften.

„Der Erfolg der Offensive Reindorf lässt sich am Ortsbild bereits
ablesen. Projekte wie beispielsweise die Totalsanierung in der
Viktoriagasse 19-21 sind fertig gestellt, viele weitere
Sockelsanierungen, etc. folgen demnächst. Begleitend haben wir für
neue Sitzgelegenheiten und Fahrradabstellanlagen gesorgt, zusätzliche
Grünelemente erhöhen die Aufenthaltsqualität merklich. Außerdem ist
der BürgerInnen-Beteiligungsprozess für den Schwendermarkt Neu auf
Schiene gebracht. Auch Rustendorf wird bald von der Sanften
Stadterneuerung profitieren“, informierte der Bezirksvorsteher von
Rudolfsheim-Fünfhaus, Gerhard Zatlokal über den intensiven
Aufwertungsprozess im südlichen Teil „seines“ Bezirks.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel