- 09.03.2016, 11:49:55
- /
- OTS0087 OTW0087
Elisabeth Orth, Sarah Fischer, Franz-Joseph Huainigg und Hanno Settele zu Gast in „Stöckl.“
Am 10. März um 23.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 10. März um 23.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind
am Donnerstag, dem 10. März 2016, um 23.00 Uhr in ORF 2
Schauspielerin Elisabeth Orth, Autorin Sarah Fischer, Politiker
Franz-Joseph Huainigg und Journalist Hanno Settele zu Gast bei
Barbara Stöckl:
„Ich bereue es, Mutter geworden zu sein“, sagt Autorin Sarah Fischer
und bricht damit ein gesellschaftliches Tabu. Mit 39 Jahren bekam die
Fotojournalistin eine Tochter und musste erleben, wie ihr
selbstbestimmtes Leben mehr und mehr verloren ging.
Wie hat Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth ihr Leben zwischen
Mutterschaft und Schauspiel-Karriere wahrgenommen? Die Mutter von
Schauspieler Cornelius Obonya feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag
und blickt auf ein ebenso erfolgreiches wie bewegtes Frauenleben
zurück.
Als Nationalratsabgeordneter und ÖVP-Sprecher für Menschen mit
Behinderung hat sich Franz-Joseph Huainigg dem Kampf um
Selbstbestimmung verschrieben. Er ist er seit seinem siebenten
Lebensmonat gelähmt, seit zehn Jahren muss er auch künstlich beatmet
werden. In „Stöckl.“ gibt der zweifache Vater und Ehemann Einblicke
in sein Leben zwischen Parlament und Familie.
Außerdem zu Gast: Journalist Hanno Settele, der sich für das
ORF-Format „Wahlfahrt – Auf zur Hofburg“ ab 31. März um 20.15 Uhr in
ORF eins wieder hinters Steuer des Oldtimer-Mercedes setzt, um die
Bundespräsidentschaftskandidaten durch Österreich zu chauffieren.
„Stöckl.“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF