Kooperierende Unternehmen entscheiden sich für PSIpenta/ERP und MES
Utl.: Kooperierende Unternehmen entscheiden sich für PSIpenta/ERP
und MES =
Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive & Industry
GmbH wurde von der Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Geeste-Dalum, sowie
von der Wessling Oberflächenveredelung GmbH (WOB), mit der Einführung
einer umfassenden Enterprise-Resource-Planning- und
Manufacturing-Execution-Lösung beauftragt.
Als bedeutende Zulieferer für den Nutzfahrzeugbereich, für die Land-
und Baumaschinenindustrie sowie für die Baugruppenmontage, haben sich
die beiden kooperierenden Unternehmen für PSIpenta/ERP und MES
entschieden. Sie erhalten zunächst eine separate Installation der
gleichen Software. In einer zweiten Phase werden diese über
PSIpenta/Multisite integriert. Die Einführung des neuen Systems zielt
auf eine höhere Transparenz der Fertigungsprozesse und Kosten, eine
weitere Automatisierung aller Unternehmensprozesse und eine höhere
Integration der unternehmensübergreifenden Prozesse und der damit
zusammenhängenden Synergiepotenziale.
Neben dem ERP- und MES-Standard PSIpenta werden auch ein Modul für
die adaptive Fertigungssteuerung, die Business-Intelligence-Lösung
PSIpenta/Business-Reporting sowie eine EDI-Anbindung eingesetzt.
Mittels der Qualicision®-Software des PSI-Tochterunternehmens F/L/S
Fuzzy Logik Systeme GmbH werden komplexe Reihenfolgeplanungen bei WOB
unterstützt.
Die Neuenhauser Maschinenbau GmbH mit ihrer Niederlassung in
Geeste-Dalum ist auf die Lohnfertigung von Modul- und Systemteilen
u.a. für die Nutzfahrzeug-, Land- und Baumaschinenindustrie
spezialisiert. Mit namhaften Herstellern bestehen langfristige
Lieferverträge, die über Kundenaufträge sowie Abrufaufträge bis hin
zu Just-in-Sequence-Abrufen abgewickelt werden.
Die WOB ist auf die Veredelung von Oberflächen spezialisiert und
verfügt über die größte Lohnbeschichtungsanlage für KTL und
Pulverbeschichtung in Europa. In den Tauchbecken von 16 Meter Länge,
2,6 Meter Breite und 3,6 Meter Höhe können Produktgruppen oder
Einzelstücke mit einem Gewicht von bis zu 6,5 Tonnen im XXL-Format
beschichtet werden. WOB bedient teilweise Kunden der Neuenhauser
GmbH, direkt oder als Fremdfertiger für das Schwesterunternehmen.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl,
Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement
(Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau,
Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI
wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.650 Mitarbeiter weltweit.
www.psi.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN