Neu: Hoch- und Tiefbau ziehen in IG Lebenszyklus Bau an einem Strang / Kick-Off für österreichweite Kampagne “Change the business”

Utl.: Neu: Hoch- und Tiefbau ziehen in IG Lebenszyklus Bau an einem
Strang / Kick-Off für österreichweite Kampagne “Change the
business” =
Wien (OTS) - Unter dem neuen Namen „IG Lebenszyklus Bau“ schließt der
2012 als IG Lebenszyklus Hochbau gegründete Verein zur Optimierung
von Prozessen in der Bauwirtschaft ab sofort den gesamten
Infrastrukturbereich mit ein. Auftraggeber und Bieter im Hoch- und
Tiefbau sollen durch den gegenseitigen Austausch im Rahmen des
Vereins profitieren. Dabei werden unter anderem bisher für den
Hochbau entwickelte Modelle und Leistungsbilder für den
Infrastrukturbereich angepasst. Von Beginn an dabei sind unter
anderem im Infrastrukturbereich führende Unternehmen wie die ASFINAG,
die Wiener Linien sowie die Tiroler Wasserkraft AG TIWAG und die
Abteilung Straßenbau der Tiroler Landesregierung. Mit der
österreichweiten Kampagne “Change the business“ tritt die IG
Lebenszyklus Bau 2016 zudem den Beweis an, dass eine
ergebnisorientierte Organisation, eine partnerschaftliche
Projektkultur und lebenszyklusorientierte Prozesse zu ökonomisch,
funktional und ökologisch optimierten Gebäuden führen: Noch bis Ende
Mai können Bauherren ihre Projekte – 2016 vorerst im Hochbau – für
den erstmals ausgeschriebenen Lebenszyklus-Award einreichen und an
einer kostenfreien E-Learning-Plattform zum Thema teilnehmen (Start:
11. April 2016). Informationen sind unter
www.ig-lebenszyklus.at/qualitaetsoffensive2016 abrufbar.
Den ausführlichen Pressetext finden Sie unter
http://www.ig-lebenszyklus.at/prozessqualitaet und den Trailer zur
E-Learning-Plattform unter: https://youtu.be/YrKQyozRFPc
“Change the business” – Facts zur Kampagne
E-Learning-Plattform (kostenfrei)
“Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau”
Trailer und Anmeldung:
imoox.at/wbtmaster/startseite/lebenszyklus.html
Kursstart: 11. April 2016
Kursdauer: 30 Minuten pro Woche/ 7 Wochen
Lebenszyklus-Award mit Special Award “Kommunales Engagement”
Für hohe Organisations-, Kultur- und Prozessqualität im Hochbau
Einreichfrist: 31. Mai 2016
Verleihung des Special Award „Kommunales Engagement“:
im Rahmen des
6. Kommunalwirtschaftsforums am 20. und 21. Oktober 2016 in Graz.
Award-Überreichung und Projektpräsentation aller nominierten
Projekte: Herbstkongress der IG Lebenszyklus Bau am 17. November 2016
in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien.
Über die IG Lebenszyklus Bau
Die IG Lebenszyklus Bau umfasst rund 60 Unternehmen und Institutionen
aus der Bau- und Immobilienwirtschaft Österreichs. Der 2012 als IG
Lebenszyklus Hochbau gegründete Verein unterstützt Bauherren bei der
Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung von
ganzheitlich optimierten, auf den Lebenszyklus ausgerichteten,
Bauwerken. In interdisziplinären, bereichsübergreifenden
Arbeitsgruppen entwickelte der Verein bereits zahlreiche Leitfäden,
Modelle und Leistungsbilder für eine ergebnisorientierte
Organisation, eine partnerschaftliche Projektkultur und
lebenszyklusorientierte Prozesse. Der 2014 produzierte Trickfilm
"Bauen mit Zukunft" trägt dazu bei, die zentrale Rolle des Bauherrn
bei der gesamtheitlichen Ausrichtung von Hochbauten zu betonen. Alle
Publikationen können beim Verein kostenlos angefordert werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF