Zum Inhalt springen

Internationale Persönlichkeiten protestieren gegen die Absage der Frauentagsveranstaltung im Parlament

Mehr als 190 Unterschriften aus 13 Ländern, darunter: Erwin Lanc, Noam Chomsky, Christiane Hessel und Nobelpreisträgerin Mairead Maguire

Wien (OTS) - Heute feiert die Welt den Internationalen Frauentag. Zu diesem Anlass sollte heute Nachmittag vor dem Parlament eine besondere Veranstaltung zu Ehren von sieben Zeuginnen des II. Weltkriegs aus aller Welt stattfinden.

Die Veranstaltung wurde jedoch wegen des Widerstand gegen eine dieser Zeuginnen des II. Weltkriegs abgesagt: Hedy Epstein. Der Widerstand wurde durch einen unausgewogenen Artikel in einer ausländischen Zeitung angefacht; die Absage der Veranstaltung ging mit Berichten in den österreichischen Medien einher, in denen zur Beschreibung von Frau Epstein Begriffe wie ‘Israel-Hasserin’ verwendet wurden.

Engagierte Menschen in der gesamten Welt waren von diesen Ereignissen tief betroffen. Noch heute wird ein internationaler Protestbrief die österreichische Öffentlichkeit erreichen. Zusagen treffen immer noch ein, doch derzeit haben bereits mehr als 180 Personen aus 19 Ländern unterzeichnet, darunter annähernd 50 aus Österreich. Unter anderem haben die folgenden namhaften Persönlichkeiten unterschrieben:

Avram Noam Chomsky, Ph.D.: Linguist, Philosoph, Historiker, Logiker, Sozialkritiker und politischer Aktivist, USA

Brian Eno: Musiker, Komponist, Plattenproduzent, Sänger und bildender Künstler, England

Professor Richard A. Falk: Sonderberichterstatter des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen für die Lage in den seit 1967 von Israel besetzten palästinensischen Gebieten, Professor Emeritus für Völkerrecht an der Princeton University, USA

Johan Galtung, dr hc mult: Professor Friedensforschung rund um die Welt, Gründer TRANSCEND International für Frieden, Entwicklung und Umwelt, Schweiz

Christiane Hessel: Mitglied des Russell Tribunals zu Palästina, Ehrenmitglied von PUGWASH France

Erwin Lanc: Ehemaliger Bundesminister von Österreich, Ehrenpräsident des International Institute for Peace, Wien, Österreich

Mairead Maguire: Friedensnobelpreisträgerin (1976), Mitbegründerin von Women for Peace/the Community for Peace People, Nordirland

Dr. h.c. Hans-C. Graf Sponeck: ehemaliger Beigeordneter UNO General-Sekretär, darüber hinaus inter alia UN Koordinator in Islamabad, Neu Delhi und Bagdad

Alice Walker: Amerikanische Romanschriftstellerin, Kurzgeschichtenautorin, Dichterin und Aktivistin. Gewinnerin des Pulitzer-Preises für Belletristik.

Das Anliegen dieses Briefes ist einfach: Eine Aufforderung an die österreichischen Medien und Politiker Verantwortung zu übernehmen, akkurat und vorurteilsfrei über Israel / Palästina zu berichten und zu diskutieren, insbesondere über die Personen bzw. Organisationen, die eine gerechte und friedliche Lösung von Konflikten in der Region anstreben.

Dieser Offene Brief verdient zusätzliche Beachtung wegen der gestern erzwungenen Absage von Veranstaltungen im Kulturzentrum Amerlinghaus.

Die Augen der Welt sind auf Österreich gerichtet.

Rückfragen & Kontakt:

Heather Wokusch, Gründerin des Projekts 'In Großmutters Worten', USA/Österreich (nur Englisch): heather@heatherwokusch.com

Fritz Edlinger, Generalsekretär, Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen, Österreich: office.vienna@saar.at

Ing. Samuel Welber: Kritische Jüdische Stimme, Österreich: welsaenergy@gmail.com

Colonel Ann Wright, Oberst der US-Streitkräfte (im Ruhestand) und ehemalige US-Diplomatin, USA: annw1946@gmail.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0010