• 08.03.2016, 14:40:02
  • /
  • OTS0221 OTW0221

Wirtschaftsbrücke nach China

Bank of China neu in Wien

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7529 Im Bild
v.l.n.r. Vizepräsident Wirtschaftskammer Österreich, Richard Schenz,
Stadträtin Mag. Renate Brauner, Staatssektretär Harald Mahrer,
Staatssektretärin Sonja Stessl, Nationalbank-Gouverneur Univ.-Prof.
Dr. Ewald Nowotny, General Manager der Bank of China (Ungarn) Close
Ltd. Vienna Branch, Mr. Xu Jiandong, Präsident der Bank of China
(Ungarn) Close Ltd, Mr. Chen Huaiyu, General Direktor , United
Nations Industrial Development Organization, Mr. Li Yong,
Chinesischer Botschafter, Mr. Zhao Bin und Präsident der Bank of
China, Mr. Chen Siqing

Utl.: Bank of China neu in Wien =

Wien (OTS) - Neue Wirtschaftsbrücke ins Reich der Mitte

Bank of China (BoC) eröffnet erste Niederlassung in Österreich – Chen
Siqing, Präsident der Bank of China, begrüßt hochkarätige Gäste aus
Politik und Wirtschaft – Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny,
Stadträtin Renate Brauner und Botschafter Zhao Bin unterstreichen
Bedeutung – BoC wird Investitionsplattform für Unternehmen und
Investoren beider Länder.

Wien, 8. März 2016 – Im festlichen Ambiente der Wiener Hofburg fand
am 8. März 2016 mit über 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft und
Politik die feierliche Zeremonie anlässlich der Eröffnung der ersten
Österreich-Niederlassung der Bank of China statt. Die Bank of China
ist eine der vier großen staatlichen Banken Chinas und positioniert
sich in Österreich langfristig als Plattform, die einerseits
österreichischen Unternehmen den Markteintritt in China erleichtern
soll und andererseits chinesische Investoren unterstützt, verstärkt
in den österreichischen Markt zu investieren.

Brückenschlag Peking – Wien
Vor über 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft strich der Präsident
der Bank, Chen Siqing, die Bedeutung der Wiener Niederlassung hervor:
„Diese Eröffnung ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Entwicklung
des internationalen Netzwerks der Bank of China und wird
wirtschaftliche Kooperationen zwischen China und Österreich weiter
vertiefen.“ Der Chinesische Botschafter in Österreich, Zhao Bin,
betonte die besondere Rolle der wirtschaftlichen Beziehungen der
beiden Länder im Allgemeinen: „China ist bereits der fünftgrößte
Handelspartner Österreichs. Die bestehenden österreichischen
Investitionen in China erreichen 1,8 Milliarden US Dollar, während
die chinesischen Investitionen in Österreich ebenfalls stetig
wachsen.“

Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny und Stadträtin Renate Brauner
hießen in ihren Festreden die neu angekommene chinesische Großbank
willkommen. „Diese Niederlassung in Wien ist ein guter Beginn noch
stärkere Brücken zwischen China und Österreich zu bauen und eine
Erweiterung der freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen“,
so Brauner. Nowotny ergänzte in seiner Ansprache, dass die
österreichische Niederlassung auch vor dem breiteren Hintergrund
einer neuen strategisch-globalen Orientierung Chinas zu sehen sei.
„Dies zeigt sich eindeutig anhand zunehmender Direktinvestitionen der
chinesischen Unternehmen in Europa“, konstatiert Nowotny.

Zu den zahlreichen Gästen zählte außerdem Staatssekretär Harald
Mahrer, der sich freute, dass Österreich ebenfalls Teil der
Investitions-Strategie Chinas ist: „China ist Österreichs wichtigster
Handelspartner in Asien. Bis 2020 wollen wir das Handelsvolumen auf
20 Milliarden Euro verdoppeln.“

Weitere Gäste der Veranstaltung waren Staatssekretärin Sonja Stessl,
WKO-Vizepräsident Richard Schenz, Nationalbank-Präsident Claus Raidl,
Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Uni-Credit-Aufsichtsratsvorsitzender
Erich Hampel, Wiener Börse-Vorstandsvorsitzender Michael Buhl,
Immobilienunternehmer Hanno Soravia, ASFINAG-Aufsichtsratsvorsitzende
Claudia Kahr, Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph
Neumayer, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und viele
andere.

Über die Bank of China
Die Bank of China mit Ihrer Zentrale in Peking beschäftigt mehr als
300.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern und zählt zu den „Big Four“
am chinesischen Bankenmarkt. Ende 2014 betrug das Gesamtvermögen der
Bank 2.500 Mrd. Dollar, die Einlagen 1.800 Mrd. Dollar, Kredite 1.400
Mrd. Dollar und der Gewinn 29 Mrd. Dollar.

Die Bank of China am österreichischen Markt
Der geschäftliche Fokus in Österreich liegt auf dem Corporate
Business. Ziel der Bank of China ist es, österreichische Unternehmen
mit chinesischen Investoren zu vernetzen und österreichischen
Unternehmen dabei behilflich zu sein, auf dem chinesischen Markt zu
reüssieren. Derzeit beschäftigt die Bank of China an ihrem Standort
in Wien, Börseplatz 6, 14 Mitarbeiter.

Veranstaltungsvideo verfügbar ab 16:00 Uhr.

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7529

Video - Download und Einbindungsdetails unter:
http://www.ots-video.at/v/wirtschaftsbrcke-nach-china/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel