• 08.03.2016, 14:15:22
  • /
  • OTS0216 OTW0216

TÜV AUSTRIA zertifizierte Qualitätsmanagement von Risk Experts nach neuer ISO 9001

Vorreiterrolle für integriertes Risikomanagement

BILD zu OTS Übergabe der Zertifikate für ISO 9001:2015 an für
Risk Experts: DI Gerhart Ebner, DI Stefan Wallner, Dr. Michael
Buser, DI Gerhard Eichinger und Mag. Gerald Netal MBA.

Utl.: Vorreiterrolle für integriertes Risikomanagement =

Wien (OTS) - Vergangene Woche bekam die Unternehmensberatung Risk
Experts in Wien als erstes europäisches Beratungsunternehmen von TÜV
AUSTRIA das Zertifikat für Qualitätsmanagement nach EN ISO 9001:2015.
DI Stefan Wallner, Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA CERT GMBH, übergab
gemeinsam mit Auditor DI Gerhard Eichinger die Dokumente an die Risk
Experts Geschäftsführer DI Gerhart Ebner und Dr. Michael Buser. Das
Unternehmen ist auf operatives Risikomanagement spezialisiert;
international erfahrene Risikoingenieure erstellen qualifizierte
Risikoanalysen und -bewertungen für Unternehmen, Versicherungen und
Makler. Sie erbringen Sachverständigenleistungen, koordinieren
Schadenabwicklungen und geben ihr Wissen durch die Risk Experts
Academy weiter. An den Standorten Wien, Kufstein, Warschau,
Bratislava, Bukarest, Sofia und Istanbul beschäftigt Risk Experts
insgesamt über 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wallner freute sich über die Vorreiterrolle, die Risk Experts mit der
Zertifizierung einnimmt: „Die EN ISO 9001:2015 beschreibt die
Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation, um
hochwertige und kundengerechte Produkte bzw. Dienstleistungen
bereitzustellen. Der Umgang mit Risiken und Chancen ist gewissermaßen
‚tägliches Brot‘ im Unternehmen. Der Audit-Bericht streicht das hohe
Qualifikationsniveau der Mitarbeiter und das sehr praxisorientierte
Qualitätsmanagementsystem hervor.“

Ebner und Buser erklärten: „Wir empfehlen, Risikomanagement in jedem
Unternehmen in das Qualitätsmanagementsystem zu integrieren. Mit der
Revision der Norm, die nun auch einen risikobasierten Ansatz im
Qualitätsmanagement verlangt, war für uns der richtige Zeitpunkt für
die Zertifizierung gekommen. Wir sehen darin einen wichtigen Impuls
für den Einsatz von Risikomanagement.“

Seit Herbst 2015 ist die neue ISO 9001:2015 in Kraft. Neben
strukturellen Änderungen und neuen Begrifflichkeiten wird auch die
strategische Ausrichtung der Organisation vermehrt berücksichtigt. Im
Fokus stehen zudem die Prozessorientierung sowie der risikobasierte
Ansatz und der Umgang mit Risiken und Chancen. Auch das Wissen der
Organisation sowie die Führung rücken in den Mittelpunkt.
Dienstleister finden sich nun durch neue konkrete Formulierungen in
der neuen ISO 9001:2015 wieder.

Vertrauen ist gut, TÜV ist besser

Der TÜV AUSTRIA ist seit 1872 national wie international tätig und
durch das Wirtschaftsministerium als Zertifizierungsstelle für
Managementsysteme in den Bereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit,
Gesundheit, Energie und Lebensmittelsicherheit akkreditiert. Diese
Erfahrung hat den TÜV AUSTRIA zu einer Kompetenzstelle mit höchster
Akzeptanz in der Wirtschaft, der Öffentlichkeit und bei Behörden
gemacht.

Gleichzeitig steht der Name TÜV AUSTRIA aber auch für kompromisslose
Unabhängigkeit und anerkannte Objektivität, denn Zertifizieren
bedeutet eine Konformitätsbescheinigung durch eine unparteiische
Zertifizierungsstelle. Ein TÜV AUSTRIA-Zertifikat schafft Vertrauen
und ist ein objektiver Nachweis der Kompetenzen des
Zertifikatsinhabers.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel