• 08.03.2016, 12:04:54
  • /
  • OTS0151 OTW0151

VP-Schwarz zum Weltfrauentag: Stadtregierung muss im Sinne der Wienerinnen tätig werden

Endlich konkrete Taten statt weiterer Worte - Frauenbudget stagniert seit Jahren – Maßnahmenkatalog für den beruflichen Wiedereinstieg gefordert

Utl.: Endlich konkrete Taten statt weiterer Worte - Frauenbudget
stagniert seit Jahren – Maßnahmenkatalog für den beruflichen
Wiedereinstieg gefordert =

Wien (OTS) - "Obwohl sich Wien sehr oft gerne als Stadt für Frauen
tituliert, ist man von diesem Ziel leider weit entfernt. Das
Frauenbudget stagniert seit Jahren und beträgt lediglich knapp über 8
Millionen Euro. Angesichts eines Budgetgesamtvolumens von über 13
Milliarden Euro ein äußerst geringer Wert, der einer Geringschätzung
den Frauen gegenüber gleichkommt", so ÖVP Wien Frauensprecherin
Gemeinderätin Sabine Schwarz anlässlich des heutigen Weltfrauentages
und weiter: "Gerade für die Anliegen von Frauen in Wien gibt es mehr
als genug zu tun. Hier braucht es die richtige Prioritätensetzung und
endlich Taten statt weiterer Worte seitens der rot-grünen
Stadtregierung."

Bereits seit Jahren fordert die ÖVP Wien verstärkte Maßnahmen seitens
der Stadt Wien um die Rahmenbedingungen für Frauen zu verbessern. In
Wien steigt bekanntlich die Arbeitslosenquote, vor allem auch unter
Frauen. Zwei Drittel der Arbeit suchenden Frauen in der
Bundeshauptstadt haben keinen Schulabschluss. Eine Verbesserung der
Qualifikation ist daher das Gebot der Stunde. Vor allem braucht es
flexible und ausreichende Kinderbetreuungsangebote, natürlich unter
der Einhaltung der Qualität. Und auch bei der Nachmittagsbetreuung
gibt es enormen Nachholbedarf, derzeit haben nur ein Drittel der
Wiener Pflichtschüler/innen die Möglichkeit auf Nachmittagsbetreuung.
Das würde eine Entlastung der berufstätigen Mütter bedeuten. Denn in
Wien sind drei Viertel der Mütter berufstätig. "Es braucht daher
einen umfassenden Wiener Maßnahmenkatalog, um den Wiedereinstieg von
Frauen in Wien wirkungsvoll zu unterstützen", so Schwarz weiter.

Auch im Zusammenhang mit dem Thema Gewalt an Frauen müssen konkrete
Taten gesetzt werden um den betroffenen Frauen zu helfen. In Wien
gibt es hinsichtlich eines fünften Frauenhauses, das zweifellos
notwendig ist, großen Nachholbedarf. "Es kann nicht sein, dass
schutzsuchende Frauen mangels Plätzen abgewiesen werden", so die
Frauensprecherin.

"Gerade der Weltfrauentag sollte die rot-grüne Stadtregierung daran
erinnern, dass in Wien puncto Frauenförderung großer Handlungsbedarf
besteht und man endlich aktiv werden muss", so Schwarz weiter und
abschließend: "Unser Zugang ist in Zusammenhang mit der Frauenpolitik
kein anderer als zum täglichen Leben. Füreinander und miteinander ist
besser als gegeneinander. Und das auf Augenhöhe. Denn dass ohne uns
Frauen nichts mehr geht, das wissen längst alle", so Schwarz
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel