Erstmals Steuergutschrift auch für lohnsteuerfreie Pensionen - muss aber heuer noch beantragt werden - Unterstützung beim Pensionistenverband
Utl.: Erstmals Steuergutschrift auch für lohnsteuerfreie Pensionen -
muss aber heuer noch beantragt werden - Unterstützung beim
Pensionistenverband =
Wien (OTS) - „Zum ersten Mal erhalten heuer über eine Million
Pensionisten, die keine Lohnsteuer zahlen (das betrifft Pensionen im
Jahr 2015 (!) unterhalb von 1.015 Euro netto bzw. 1.067 Euro brutto
und keine Ausgleichszulage beziehen, Anm.) die sogenannte
Negativsteuer, die eine Gutschrift auf bezahlte
Krankenversicherungsbeiträge ist“, informiert Andreas Wohlmuth,
Generalsekretär des Pensionistenverbandes Österreichs und klärt auf:
„Der Pensionistenverband hat gefordert, dass die Auszahlung der
Gutschrift von heuer bis zu 55 Euro und ab nächsten Jahr bis zu 110
Euro automatisch erfolgen muss. Da Finanzminister Schelling es aber
nicht geschafft hat dies zu bewerkstelligen, müssen PensionistInnen
ihre Gutschrift heuer noch mittels ‚ArbeitnehmerInnenveranlagung‘ (im
Volksmund Steuerausgleich bzw. Jahresausgleich genannt, Anm.)
beantragen. Für viele Betroffene eine große Hürde! Beim
Pensionistenverband laufen die Telefone heiß! PensionistInnen und
deren Angehörige rufen uns an um zu erfahren, wie sie jetzt genau zu
ihren 55-Euro kommen. Der Pensionistenverband informiert, berät und
hilft PensionistInnen Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur
Steuergutschrift!“ ****
Bürokratische Hürde zieht hohen Beratungsaufwand nach sich
„Die Anspruchsberechtigten wissen in der Regel gar nicht, dass sie
die Gutschrift/Negativsteuer zurückbekommen. Trotz des Drängens des
Pensionistenverbandes kommt die automatische Auszahlung aber erst
2017. 2016 bekommt man die auf das zurückliegende Jahr bezogene
Negativsteuer/Gutschrift nur, wenn man sie mittels dem Formular L1 /
ArbeitnehmerInnenveranlagung 2015 beantragt. Damit macht es das
Finanzministerium den Betroffenen unnötig schwer und außerdem wird
ein unnötig hoher Verwaltungsaufwand produziert“, so Wohlmuth.
Schritt für Schritt-Anleitung des Pensionistenverbandes
„Der Bedarf an Information und Beratung zum Thema Steuergutschrift
ist bei Österreichs PensionistInnen enorm. Es melden sich beim uns
nicht nur Pensionisten, sondern auch die Söhne und Töchter um sich
informieren zu lassen, wie für die Mutter oder den Vater die
Steuergutschrift beantragt werden kann", so Wohlmuth. In der
aktuellen März-Ausgabe des auflagenstarken PVÖ-Mitgliedermagazins
‚UG/Unsere Generation‘die auch im Internet unter
http://pvoe.at/content/ug-unsere-generation-maerz-2016-oesterreich
gelesen werden kann, befindet sich eine ‚Schritt-für
Schritt‘-Anleitung. Dabei wird ganz genau erklärt, was man tun muss,
um heuer die Negativsteuer/Gutschrift zu bekommen“, so Wohlmuth. „Die
Anleitung findet sich auch auf der Startseite der PVÖ-Webseite unter
www.pvoe.at, auf unserer Facebook-Seite und wurde an tausende
Newsletter-Abonnementen per E-Mail verschickt. Zusätzlich hilft der
Pensionistenverband telefonisch und unsere PVÖ-SozialberaterInnen in
ganz Österreich beraten und informieren die Mitglieder des
Pensionistenverbandes persönlich und vor Ort“, so Wohlmuth, der
abschließend klarstellt: „Der Pensionistenverband ist DIE größte und
durchsetzungsstärkste Interessensvertretung der älteren Generation in
Österreich. Wir helfen Österreichs PensionistInnen, damit sie zu mehr
im Börsel kommen!“ (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVO