• 03.03.2016, 14:16:36
  • /
  • OTS0184 OTW0184

Bewegung am heimischen E-Health Sektor: Diagnosia übernimmt Tiroler Arzneimitteldaten-Provider MedEval

Links am Bild unser Geschäftsführer, Herr Marco
Vitula, rechts am Bild der Geschäftsführer von MedEval, Herr Martin
Grubinger.

Wien (OTS) - Das in Wien ansässige E-Health-Unternehmen Diagnosia
stellt gleich zu Beginn des Jahres seine Weichen auf Wachstum und
übernimmt die Produkte sowie den Kundenstamm des Tiroler Unternehmens
MedEval. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, soll dadurch seine
Vorreiterrolle am AMTS-Markt weiter forciert werden.

Die Diagnosia Internetservices GmbH hat mit ihren innovativen
Arzneimitteltherapiesicherheits-Lösungen innerhalb weniger Jahre
einen Fixplatz an der Spitze der österreichischen
E-Medikations-Anbieter eingenommen. Heute vertrauen bereits
zahlreiche Spitäler und Arztpraxen auf deren wissenschaftlich
fundierte Expertise. Gegründet wurde das Unternehmen von dem
Unternehmer Marco Vitula und den Medizinern Lukas Zinnagl und Fritz
Höllerer. Die evidenzbasierte und zeitgemäße AMTS-Suite richtet sich
vor allem an moderne medizinische Fachkreise, insbesondere ÄrztInnen
und PharmazeutInnen, die dadurch Arzneimittelfehler IT-gestützt
vermeiden können.

Nun steht das Unternehmen vor seinem nächsten großen Schritt in
Richtung Expansion. „Durch die Übernahme der langjährigen
Kundenbeziehungen der MedEval und durch deren Erfahrungswerte
profitieren alle Beteiligten ungemein – die Diagnosia, deren Kunden
und ganz besonders die MedEval-Bestandskunden können sich viele
Vorteile aus der Kombination der Inhalte und unserer innovativen
AMTS-Lösungen erwarten“, freut sich Marco Vitula, Geschäftsführer von
Diagnosia, über den geglückten Deal.

Nach mehr als zwei erfolgreichen Jahrzehnten im E-Health-Bereich
möchten sich die Gründer der MedEval langsam aus dem Markt
zurückziehen und ihre Kunden in guten Händen wissen. Mit Diagnosia
wurde ein innovativer und kompetenter Partner gefunden, um die
aktuellen Bedürfnisse der Kunden hochqualitativ abzudecken und sie
auch auf zukünftige Anforderungen in diesem Bereich vorzubereiten.

Durch die Einführung von ELGA und der damit verbundenen E-Medikation
besteht eine große Nachfrage bei Gesundheitsdienstanbietern in Bezug
auf eine ganzheitliche medikamentöse Entscheidungshilfe-Software.
Dadurch, dass seitens ELGA kein zentraler Dienst für
Medikationssicherheit angeboten wird, sind Spitäler, Ordinationen und
Apotheken selbst für die Umsetzung ebendieser verantwortlich. „Unsere
Software ist nicht nur international am neuesten Stand der
Wissenschaft, sondern auch von technischer Seite die derzeit beste
Möglichkeit um Fehler in diesem Bereich zu vermeiden“, so kommentiert
Diagnosias Chief Medical Officer, Dr. Lukas Zinnagl die Relevanz des
Unternehmensübergangs.

In weiterer Folge plant das Wiener Unternehmen seinen
Bekanntheitsgrad weit über die österreichischen Grenzen hinaus zu
erweitern und sich als Vorreiter für qualitative und evidenzbasierte
AMTS-Software zu positionieren.

Über Diagnosia:

Diagnosia ist ein 2011 gegründetes e-Health-Unternehmen mit Sitz in
Wien und Marktführer im Bereich IT-gestützter Arzneimittelsicherheit.
Neben mobilen Applikationen für medinizinische Fachkreise und einer
Arzneimittelsuche hat das Unternehmen eine Evidenz-basierte
Entscheidungshilfe-Software entwickelt die in zahlreichen
österreichischen Spitälern zum Einsatz kommt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel