BRENNPUNKT PSYCHOTHERAPIE - ÖAGG Dialogforum am 3.3.2016 in der Psychotherapeutischen Ambulanz
Utl.: BRENNPUNKT PSYCHOTHERAPIE - ÖAGG Dialogforum am 3.3.2016 in
der Psychotherapeutischen Ambulanz =
Wien (OTS) - Sparmaßnahmen in den gesundheitspolitischen
Institutionen, Schwellenangst der potentiellen Klienten/innen,
gesetzliche Regelwerke bis hin zur Registrierkasse – Hürden, denen
sich ein/e angehende/r oder schon praktizierende/r Therapeut/in
bewusst sein muss.
8.489 Menschen praktizieren als Psychotherapeuten/innen. Hunderte
sind derzeit österreichweit in Ausbildung. Wie steht es um deren
Berufsaussichten? In welchem Umfeld üben sie ihren Beruf aus? Unter
welchen Umständen gehen sie ihrer Berufung nach?
Der ÖAGG greift diese Problematik auf und ruft den BRENNPUNKT
PSYCHOTHERAPIE ins Leben. Er ist das ÖAGG-Dialogforum sowohl für
Psychotherapeuten/innen als auch für Patienten/innen und
Klienten/innen. Die brennenden Themen, Anliegen und Lösungen werden
in öffentlichen Podiumsdiskussionen erörtert.
Die Premiere des Dialogforums findet am Donnerstag, dem 3. März 2016
um 18 Uhr in der pta – Psychotherapeutischen Ambulanz, 1030 Wien,
Marxergasse 25 statt.
Die Frage „Psychotherapeut/in – ein(e) Beruf(ung) ohne Zukunft?“
erörtern
Mag. Maria Anna Pleischl, Generalsekretärin des ÖAGG,
Prof. Dr. Anton Leitner, Leiter des Zentrums für Psychotherapie,
Donau Universität Krems,
DDr. Alfred Pritz, Rektor Sigmund Freud Privatuniversität und
Mag. Anna Kalbeck, Ausbildungskandidatin.
Moderation: Mag. Michael Köttritsch / DIE PRESSE.
Wir laden Sie zur Premiere des Dialogforums des ÖAGG ein und ersuchen
Sie, uns mitzuteilen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen: Tel.:
01/710 57 64 oder presse@oeagg.at.
Brennpunkt Psychotherapie - ÖAGG Dialogforum Datum: 3.3.2016, 18:00 - 20:00 Uhr Ort: pta - Psychotherapeutische Ambulanz Dachgeschoß Marxergasse 25, 1030 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OAG