Außerdem: „Kalahari Gemsen“ und „Schlawiner“
Utl.: Außerdem: „Kalahari Gemsen“ und „Schlawiner“ =
Wien (OTS) - Die Liste der TV- und Kinoproduktionen, in denen
Christian Tramitz als Schauspieler oder Synchronsprecher mitgewirkt
hat, ist lang. Auf Zita Gaiers Liste steht ein Film: „Maikäfer
fliegt“. Die Neunjährige gibt in der Verfilmung des Nöstlinger-Romans
ihr Kinodebüt. Stermann und Grissemann bitten die beiden am Dienstag,
dem 1. März 2016, um 22.00 Uhr in ORF eins zum Gespräch. Gleich
danach, um 22.55 Uhr, stehen die „Kalahari Gemsen“ mit einer neuen
Folge auf dem „DIE.NACHT“-Programm. Und um 23.25 Uhr gibt es ein
Wiedersehen mit „Schlawiner“.
„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ um 22.00 Uhr
Christian Tramitz taucht in der österreichischen Serie „Altes Geld“
genauso selbstverständlich auf wie im deutschen „Notruf Hafenkante“.
Mit „Heiter bis tödlich: Hubert & Staller“ hat der Schauspieler seine
eigene TV-Serie, als Mitglied der „Bullyparade“ prägte er den Humor
einer ganzen Generation. Mit „Der Schuh des Manitu“ führt der aus dem
Hörbiger-Clan stammende Schauspieler noch heute die Liste der
erfolgreichsten deutschen Filme an. Christian Tramitz ist oft nicht
zu sehen und trotzdem da: Zum Beispiel, wenn sich in der deutschen
Fassung der Serie „Simpsons“ Tingeltangel-Bob zu Wort meldet oder
Tramitz Hollywood-Stars wie Matt Dillon, Jackie Chan, John Cusack,
Ben Stiller und David Schwimmer seine Stimme leiht. Stermann und
Grissemann freuen sich am Dienstag auf den Besuch des vielseitigen
deutsch-österreichischen Schauspielers Christian Tramitz.
Während Christian Tramitz schon auf eine beachtliche Liste von
Arbeiten zurückblicken kann, steht auf Zita Gaiers Liste erst ein
Film: Durch Zufall kam die Neunjährige an ihre erste Hauptrolle, im
Kinofilm „Maikäfer flieg“ verkörpert sie die Titelrolle – den
Maikäfer. Der Film basiert auf dem bereits 1973 veröffentlichten
Kinderbuch von Christine Nöstlinger, die darin die Geschichte ihrer
eigenen Kindheit in den Trümmern des Krieges erzählte.
Am Ende der Sendung sind alle Augen und Ohren auf die Grazer Band
Farewell Dear Ghost gerichtet. Dieser Tage ist ihre EP „Skin“
erschienen. In „Willkommen Österreich“ sorgen sie für einen
stimmungsvollen Abschluss.
„Kalahari Gemsen: Folge acht“ um 22.55 Uhr
In der achten Folge der „Kalahari Gemsen“ wird ein Kampf um die
letzte Ananas im Supermarkt zum unerbittlichen Westernduell zwischen
den beiden Protagonisten. Doch auch mit Gewalt in der Familie kann
man nicht alle Probleme lösen. Oder vielleicht doch? Aber was tun,
wenn am helllichten Tag die eigene Spülbürste verschwindet. Schrecken
und Entsetzen macht sich breit. Doch dank eines Fitnessratgebers
macht man sich konditionsstark auf die Suche. Wurde die Spülbürste
gefunden?
„Schlawiner: Die falsche Wurst“ um 23.25 Uhr
Maias und Manus Beziehung hat einen Kurzschluss. Der letzte Ausweg:
Einen Lichtschalter reparieren. Engelbert vermittelt Walter als
Hobbyelektriker mit Hochschulstudium. Ein Gerücht verbreitet sich,
dass Maia einen Familiennamen hat, der nicht zu ihr passt. Je mehr
Maia dagegen ankämpft, umso schlimmer wird es. Währenddessen versucht
Andreas, eine taktische Verliebtheit nicht in eine fixe Beziehung
mutieren zu lassen und gleichzeitig den Weg zum verheißungsvollen
Investor offen zu halten. Die korrekte Gundi sucht Hilfe am
Arbeitsstrich. Das geht natürlich schief.
„Willkommen Österreich“ und „Kalahari Gemsen“ sind nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und werden
auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF