- 29.02.2016, 09:00:01
- /
- OTS0012 OTW0012
15 Mal noetig, fünfzehn Tage, fünfzehn Forderungen, fünfzehn Briefe und Aktionen.
Wien (OTS) - Die Plattform #istnoetig ist ein breiter Zusammenschluss
von Kulturschaffenden, Vereinen und Interessensvertretungen und
basiert auf einem 15-Punkte-Forderungskatalog an die Wiener
Kulturpolitik, der am 1. September 2015 im Rahmen einer
Pressekonferenz zur Diskussion gestellt wurde. Die Bildung der
rot-grünen Stadtkoalition ist abgeschlossen, was ist seitdem
passiert?
Laut eines Berichts im Standard vom 17.2.2016 bezeichnet
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny die Finanzierung des Umbaus
des Wien Museums als wichtigstes Projekt seiner kommenden
Amtsperiode. Kultur ins Museum? Ist das das Fazit nach 15 Jahren
Amtszeit?
Am 16. März spricht Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny mit Martin
Wassermair im Rahmen der Reihe „Kunst und Wert“ im TAG (Theater an
der Gumpendorfer Straße). Wir nehmen dies gerne zum Anlass unseren
Forderungen verstärkt Gehör zu verschaffen.
Vom 1. bis 15. März 2016 senden Einzelkünstler_innen und Gruppen
unter dem Hashtag #istnoetig pro Tag eine der 15 Forderungen als
offenen Brief an die Kulturpolitik und den Kulturstadtrat. Ergänzend
dazu finden Aktionen statt.
Wir brauchen eine Kulturpolitik, die über das Verwalten von Kürzungen
hinaus denkt, Visionen formulieren kann und Raum gibt für
langfristige Entwicklungen abseits von Standortpolitik,
Tourismusförderung und marktwirtschaftsorientierter Verwertungslogik.
Kultur ist das Gesicht der Gesellschaft, die Summe lebendiger
Äußerungen von Menschen, im Kontext der Auseinandersetzung mit ihrer
jeweiligen Gegenwart.
Die lebende Kulturszene hat nicht resigniert und fordert weiterhin
die notwendige Veränderung der Kulturpolitik in der Stadt.
15 Forderungen an die Kulturpolitik: https://istnoetig.noblogs.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HSA