Wir werden auch die Zukunft meistern - selbstbewusste SPÖ absolviert in der NV-Arena den Ankick für den Gemeinderatswahlkampf 2016
Utl.: Wir werden auch die Zukunft meistern - selbstbewusste SPÖ
absolviert in der NV-Arena den Ankick für den
Gemeinderatswahlkampf 2016 =
St. Pölten (OTS) - „Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist St. Pölten
Landeshauptstadt von Niederösterreich, wir alle können stolz auf das
Erarbeitete und Erreichte sein. Wir haben St. Pölten gemeinsam mit
den Menschen weitergebracht und so soll es auch in der Zukunft sein.
Wir, die SPÖ, ziehen an einem Strang und das ist unsere Stärke. St.
Pölten ist eine Stadt im Aufwind, die Stimmung ist gut. Das Match für
die Gemeinderatswahlen am 17. April wurde heute angepfiffen, nun
heißt es für uns alle laufen, laufen und laufen bis die Fußsohlen
glühen“, so ein mit einem übergroßen Vertrauensvotum ausgestatteter
Spitzenkandidat und Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten,
Matthias Stadler, bei der heutigen SPÖ-Stadtdelegiertenkonferenz vor
den rund 450 Anwesenden in der NV-Arena, darunter rund 350
stimmberechtige Delegierte. Matthias Stadler wurde mit 97,4 % zum
dritten Mal als Spitzenkandidat und natürlich Bürgermeisterkandidat
bestätigt, mit 98,5 % wurde er als Stadtparteivorsitzender
wiedergewählt.
„Wir, die SPÖ, stehen dafür, dass die positive Entwicklung der Stadt
fortgesetzt wird und die sozialen Errungenschaften NICHT abgebaut
werden. Wir sind stolz darauf, dass eine erfolgreiche Wirtschaft in
unserer Stadt mittlerweile mehr Arbeitsplätze als Einwohner bieten
kann - denn Arbeit gibt den Menschen Sicherheit und Auskommen. Wir
haben gemeinsam mit der Wirtschaft diese Stadt weiterentwickelt, noch
nie in den letzten Jahrzehnten wurde so viel neuer Wohnraum
geschaffen wie in den letzten 5 Jahren. Das Angebot von ‚Junges
Wohnen‘ und ‚Betreutes Wohnen‘ wird weiter ausgebaut, die living city
ist geradezu ein Vorbildprojekt dafür“, so Stadler, der eine klare
Aufbruchsstimmung in der Stadt ortet.
St. Pölten sei eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Es wurden in den
letzten Jahren 27 neue Kindergartengruppen gebaut, allein in die
Schulen wurden seitens der Stadt rund 100 Millionen Euro investiert.
In "die Bildungsstadt in Niederösterreich" mit 25.000 Schülern und
Studenten sollen zudem weitere universitäre Einrichtungen gebracht
werden. Der Kulturbereich boome, das Freizeitangebot würde punkten
und viele andere Städte würden St. Pölten um ihr Angebot beneiden, so
beispielsweise die Viehofner Seen. Der öffentliche Verkehr würde
ständig verbessert werden, neue Linien werden den LUP zusätzlich
attraktivieren. „Bei uns können sich andere, ansehen, wie Konzepte
umgesetzt werden und wie es geht, anstatt sich und die Menschen
ständig nur mit einem einzigen Thema zu quälen“, lässt Stadler auch
klare Wahlkampftöne gegenüber der Stadt-VP von sich hören.
Weitere Schwerpunkte der SPÖ seien jedenfalls der weitere Ausbau der
Betriebsgebiete, der Verkehrsinfrastruktur, wobei auch die Anbindung
der Umlandgemeinden an die Landeshauptstadt beim öffentlichen Verkehr
verbessert werden soll. Stadler erwähnte auch die Investitionen in
die Sicherheit, die neue Polizeiinspektion am Bahnhof würde dazu sehr
viel beitragen, der Neubau der Bezirkszentrale des Roten Kreuzes
werde am Montag bei der Gemeinderatssitzung allein mit mehr als einer
Million Euro unterstützt. Ebenso gebe es wichtige Investitionen bei
den Feuerwehren, Stattersdorf und Pummersdorf seien nun die letzten
der Feuerwehrhäuser der Stadt, die nun saniert bzw. neu gebaut
werden.
In seinen Schlussworten bedankte sich Stadler „bei allen, die
mitgeholfen haben, die Erfolge der letzten Jahre umzusetzen“. „Ich
trete als Bürgermeister an und wenn ich das Vertrauen bekomme, dann
bleibe ich Bürgermeister dieser Stadt für die volle Legislaturperiode
des Gemeinderats. Da gebe ich mein Wort. Ich appelliere aber auch an
alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben und zur Wahl zu
gehen. Wir wollen die Stadt sozial weiterentwickeln, dafür brauchen
wir auch das Vertrauen der Menschen. Wer mich als Bürgermeister will,
der kann mich auch mit meinem Vorzugsstimmen-Stimmzettel persönlich
wählen. Gemeinsam werden wir auch die Zukunft meistern - und dafür
werden wir alle laufen, laufen und laufen“, so ein sichtlich
selbstbewusster Spitzenkandidat Matthias Stadler.
Mit dabei bei der Konferenz als besonderer Ehrengast LHStv. Mag.
Karin Renner, die Nationalräte Anton Heinzl und Bgm. Johann Hell, die
LAbg. Heidemaria Onodi und Ilona Tröls-Holzweber und zahlreiche
Bürgermeister der Umlandgemeinden, wie Peter Kalteis, Rainer
Handlfinger, Herbert Pfeffer und Gottfried Krammel sowie
VIDA-Vorsitzender Bgm. Franz Raidl.
(Schluss) fa
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN