- 25.02.2016, 17:07:50
- /
- OTS0218 OTW0218
Filmakademie Wien im Oscar-Fieber
"Daumen drücken!" heißt es am Sonntag, wenn "Alles wird gut" und "Theeb" bei der 88. Oscar-Verleihung in Los Angeles um die begehrteste Trophäe der Filmwelt ins Rennen gehen.
Utl.: "Daumen drücken!" heißt es am Sonntag, wenn "Alles wird gut"
und "Theeb" bei der 88. Oscar-Verleihung in Los Angeles um die
begehrteste Trophäe der Filmwelt ins Rennen gehen. =
Österreich (OTS) - In der Metternichgasse sind die Vorbereitungen für
die Oscar-Nacht in vollem Gange. Studierende und Lehrende der
Filmakademie Wien werden bei der Live-Übertragung der 88. Academy
Awards gemeinsam mit Patrick Vollrath und Sebastian Thaler
mitfiebern, die mit ihrem Abschlussfilm "Alles wird gut" in der
Kategorie "Short Film (Live Action" ebenso für einen Oscar nominiert
sind wie "Theeb" von Naji Abu Nowar (Kategorie "Bester
Fremdsprachiger Film"), bei dem Filmakademie-Professor Wolfgang
Thaler für Kamera verantwortlich zeichnet. Mit ihm mitfreuen dürfen
sich auch seine Studierenden Alexander Dirninger, Jakob Fuhr, Anna
Hawliczek und Sebastian Thaler, die bei den Dreharbeiten in Jordanien
in seinem Kamerateam dabei waren.
"Die Oscar Nominierung für 'Alles wird gut' von Regie-Absolvent
Patrick Vollrath und Kamera-Student Sebastian Thaler ist ein
Meilenstein für die Filmakademie Wien. Dieser großartige Erfolg
zeichnet uns weltweit als künstlerische, universitäre
Ausbildungsstätte für Film- und Mediengestaltung aus", freut sich
Instiutsleiterin Claudia Walkensteiner-Preschl für ihre Studierenden.
"Auch Wolfgang Thaler sind beide Daumen gedrückt, wenn es heißt 'And
the Oscar goes to...'"
Die Filmakademie Wien gratuliert allen Nominierten und wünscht alles
Gute für die Verleihung!
Über die Filme
„Alles wird gut“
Der vielfach ausgezeichnete Kurzfilm ALLES WIRD GUT erzählt die
Geschichte eines Wochenend-Vaters. Eigentlich ist alles wie jedes
zweite Wochenende, doch nach und nach beschleicht die achtjährige Lea
das Gefühl, dass diesmal irgendetwas nicht stimmt.
"Intensiv und höchst spannend erzählt. Außergewöhnlich beeindruckend
gespielt. Ein berührender Film, der von der ersten bis zur letzten
Sekunde fesselt." (Michael Haneke)
"Dieser Film hat eine große Wirkung auf seine Zuschauer" (Abbas
Kiarostami)
Regie/Drehbuch/Schnitt/Produktion: Patrick Vollrath
Kamera: Sebastian Thaler
DarstellerInnen: Simon Schwarz, Julia Pointner, Marion Rottenhofer,
Daniel Keberle u.a.
„Theeb“
Im jordanischen „Beduinen-Western“ von Naji Abu Nowar folgt der
aufgeweckte und neugierige Beduinenjunge Theeb seinem älteren Bruder,
als dieser im Jahr 1916 mit einem britischen Offizier auf eine heikle
Begleiter-Mission in die Wüste und durch die verschlungenen Täler des
Wadi Rum geht.
Regie: Naji Abu Nowar
Drehbuch: Bassel Ghandour, Naji Abu Nowar
Schnitt: Rupert Lloyd
Kamera: Wolfgang Thaler
DarstellerInnen: Jacir Eid, Hassan Mutlag, Hussein Salameh, Jack Fox
u.a.
Über die Filmakademie Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Institut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien
Die Filmakademie Wien ist eine künstlerisch-innovative
Aus/Bildungsstätte für Film- und Mediengestaltung an der Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), orientiert an einer
lebendigen Transdisziplinarität, an künstlerisch-kreativen
Erkenntnisleidenschaften, an theoretisch-reflexiven
Auseinandersetzungen, sowie an kritischen Positionierungen im
globalen Medienzeitalter.
Was 1952 als Sonderlehrgang für Filmgestaltung – als eine Klasse an
der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst – begann, ist
heute ein weltweit anerkanntes und erfolgreiches Institut an der mdw.
Die internationalen Preise und Ehrungen der zurzeit an der
Filmakademie Wien lehrenden ProfessorInnen (Michael Haneke, Peter
Patzak, Götz Spielmann, u.a.) sprechen für sich. Mittlerweile
bescheinigen neben der langen Liste erfolgreicher AbsolventInnen
(Ulrich Seidl, Barbara Albert, Jessica Hausner, Martin Gschlacht, um
nur einige zu nennen) vor allem die vielfachen Leistungen der
Studierenden (Preise bei Festivals und Wettbewerben) den
kontinuierlichen Erfolg der Filmakademie Wien.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF