14. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler fand unter dem Motto „Bewegt“ statt

Utl.: 14. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler fand unter
dem Motto „Bewegt“ statt =
Wien (OTS) - Egal ob geistige oder körperliche Beweglichkeit – der
Mensch befasst sich seit jeher damit, wie er sein Ziel schnell und
sicher erreichen kann. Sei es die zunehmende Digitalisierung oder die
andauernden Flüchtlingsströme – kaum etwas beschäftigt die
Österreicherinnen und Österreicher im Moment mehr, als das Thema
Mobilität. Doch betrachten wir mobile Veränderung als Fluch oder
Segen? Unter dem Motto „Bewegt“ widmete sich der 14. Informationstag
der Wiener Versicherungsmakler am 24. Februar 2016 genau dieser
Frage. Experten, wie Georg Fraberger oder Kurt Matzler beleuchteten
das Thema Mobilität auf unterschiedliche Weise und zeigten den rund
450 Gästen auf, wohin sich unsere Welt bewegt und welche
Veränderungen diese Bewegung auf uns alle haben kann.
„Für uns Versicherungsmakler ist Mobilität seit Jahren ein bewegendes
Thema. Der digitale Wandel und die damit verbundene körperliche und
geistige Beweglichkeit haben großen Einfluss auf unsere Branche. Das
erkennen wir bereits deutlich in den Sparten Kfz, Vorsorge, Pflege
oder Cyber Risk-Versicherung. Aber egal, wie bewegt die Zeiten sind,
als persönlicher Berater stehen wir unseren Kundinnen und Kunden
immer zur Seite und begleiten sie an ihr Ziel“, erklärt Helmut
Mojescick, Fachgruppenobmann der Wiener Versicherungsmakler.
Nicht nur die Versicherungswirtschaft steht vor großen
Herausforderungen. Beinahe alle Wirtschaftszweige sind von Themen wie
Industrie 4.0 oder Sharing Economy betroffen – und das weltweit. Der
Trendforscher Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler widmete sich in seinem
Vortrag daher der digitalen Transformation sowie den massiven
Umbrüchen, die damit verbunden sind und zeigte auf, wie sich
Unternehmen und die Gesellschaft auf diesen Wandel vorbereiten
können. Was es heißt, die körperliche Bewegung durch geistige
Mobilität zu kompensieren, beschrieb der Psychologe und Autor Mag.
Dr. Georg Fraberger, der ohne Arme und Beine zur Welt kam. Geistig
mobil sein, bedeutet für ihn, das Undenkbare denkbar zu machen und zu
fühlen, was man denkt.
Auch heuer wurde wieder die begehrte Auszeichnung der Branche – der
Hammurabi Preis – verliehen. Zum ersten Mal waren die Gewinner
ausschließlich Frauen. Über die Siegerstatue aus Bronze, die von
Fachgruppenobmann-Stv. Mag. Wilhelm Hemerka übergeben wurde, freute
sich heuer Dr. Arlinda Berisha, die für ihre Einreichung
„Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit für
Versicherungsunternehmen in der Lebens- und Nichtlebensversicherung
im Europäischen Binnenmarkt“ zusätzlich 2.000 Euro Preisgeld erhält.
Die Dissertationsarbeit zeichnet das Zusammenwachsen des Europäischen
Binnenmarktes für Versicherungen nach und geht unter anderem auf die
Hürden ein, die einer weiteren Vereinheitlichung im Wege stehen. Lisa
Viktoria Lanner (D&O-Versicherung unter besonderer Berücksichtigung
des Claims-Made-Prinzips) und Johanna Haas, BA (Einflussfaktoren auf
das Informationsverhalten von Studenten in komplexen
Entscheidungssituationen am Beispiel von
Versicherungsdienstleistungen) wurden mit je 1.000 Euro prämiert.
Schon zu Beginn der Veranstaltung brachte eine Verlosung Bewegung ins
Publikum. Damit ihre Gäste auch nach dem Informationstag in Bewegung
bleiben, fanden drei von ihnen unter ihrem Sitzplatz einen
Reisegutschein von Connex. Ein besonderes Highlight war zum Abschluss
der Auftritt einer Damen-Karate Mannschaft, die den Goju Ryu-Stil
zeigte. Die rund 450 Gäste ließen den bewegten Tag beim „talk
together“ ausklingen, darunter auch KR Ing. Josef Bitzinger
(Vizepräsident WKW), Dr. Peter Thirring (ab 1. April
Vorstandsvorsitzender Donau Versicherung), Kurt Molterer
(Vorstandsvorsitzender Nürnberger), Dipl. Techn Erik Venningdorf
(Vorstandsdirektor GRAWE), Dr. Louis Norman-Audenhove
(Generalsekretär VVO), Arno Schuchter (Generali Vertriebsvorstand),
Mag. Hermann Fried (Wiener Landesdirektor der Wiener Städtischen),
Alexander Neubauer (Leiter Partnervertrieb Helvetia) sowie die
Hammurabi-Juroren Prof. Dr. Michael Theil (WU Wien) und Dr. Hans Peer
und viele namhafte VertreterInnen der Versicherungsbranche und
österreichischen Maklerschaft.
„Ganz im Zeichen unseres Mottos „Bewegt“ stellt die Wiener Fachgruppe
heuer ihren Mitgliedern einen Smart kostenlos für ein Monat zur
Verfügung. Dafür wurden bis Jahresende zehn Smarts vom Autohaus
Wiesenthal angemietet und entsprechend bedruckt. So bleiben unsere
Mitglieder nicht nur in Bewegung, sie machen mit dieser bewegten
Werbeaktion auch auf unsere Branche aufmerksam. Im Namen aller Wiener
Versicherungsmakler möchte ich mich bei all unseren Partnerinnen und
Partnern bedanken, die uns dabei unterstützen“, zeigte sich Helmut
Mojescick erfreut.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF