- 25.02.2016, 09:00:04
- /
- OTS0029 OTW0029
Hotelberatung 2.0. Jetzt kommt frischer Wind in die traditionelle Hotel-Beraterlandschaft.
hotelFIT® eröffnet mit einem innovativen Betreuungsmodell, kleineren Hotelbetrieben neue zukunftsorientierte Perspektiven.

Utl.: hotelFIT® eröffnet mit einem innovativen Betreuungsmodell,
kleineren Hotelbetrieben neue zukunftsorientierte
Perspektiven. =
Bruck am Ziller (TP/OTS) -
Hotelberatung funktioniert seit zig Jahren gleich.
Zwei Tiroler Hotelberater bringen frischen Wind in die traditionelle
Hotel-Beraterlandschaft.
Jede einzelne Leistung eines Hotelberaters kostet dem Hotelier viel
Geld. Die Praxis zeigt, dass dabei die kleineren und
finanzschwächeren Hotelbetriebe die Verlierer sind, da sich diese die
einzelnen notwendigen Beratungen für eine Neuausrichtung des
Betriebes nicht leisten können“, erklärt Christoph D. Albrecht, FIT
Coach für Strategie und Vermarktung bei hotelFIT®.
In Österreich sind über 5.700 Hotelbetriebe in Sternenkategorien
registriert, aber nur knapp 300 Hotelbetriebe (5 %) in den 4-Stern s
und 5-Stern Kategorien. Das sind meist jene Betriebe, die ausreichend
finanzielle Mittel haben, um Hotelberater zu engagieren. Ein sehr
hoher Prozentsatz der Hotelbetriebe besitzen diese Ressourcen nicht
und sind meist mit ihren Problemen auf sich alleine gestellt. Oft
landen auch Analysen und Strategien in den Schubladen. Warum? Der
Berater ist weg und der Hotelier tagein, tagaus mit dem operativen
Tagesgeschäft beschäftigt. Es fehlt an Zeit und Wissen, eine neue
Hotelstrategie erfolgreich umzusetzen. Speziell bei
Betriebsnachfolgen (betrifft bis 2018 30 Prozent aller Hotels) ist
dieses Problem extrem erkennbar.
hotelFIT® stellt das Beratermodell auf den Kopf
hotelFIT, das in Zusammenarbeit mit Hotels entwickelt wurde, geht
einen anderen Weg.
FAIR – LEISTBAR – NACHHALTIG. Unter diesen Prämissen verfolgt
hotelFIT® mit allen drei Modulen (basic, top und save) das Ziel,
Hotels nachhaltig wirtschaftlich und wettbewerbsfähig auszurichten
und die Lebensqualität der Hoteliers zu verbessern. hotelFIT®
fokussiert sich auf 2-4 Stern-Betriebe, die sich neu ausrichten
müssen (z.B. Betriebsnachfolge, schlechte Ertragslage etc.).
„Bei hotelFIT® top gibt es keine einzelnen Konzepthonorare.
hotelFIT® top geht mit dem Hotelier ins Teil-Risiko und ist
umsatzorientiert und ertragssteigerungsabhängig. Alle Analysen,
Strategien und Konzepte sowie das Projekt- u. Qualitätsmanagement
sind in einem Leistungsbündel zusammengefasst. Der Hotelier erhält
bei hotelFIT® top für die Neuausrichtung seines Betriebes eine
professionelle und ganzheitliche Begleitung bis zu 3 Jahre“, erklärt
Mag. (FH) Christiane Klotz, FIT Coach für Finanz und Operation bei
hotelFIT®.
hotelFIT® basic – der ultimative „Stresstest“ für Hotels
Um festzustellen, ob ein Hotelbetrieb zukunftsorientiert ausgerichtet
ist, müssen nicht tausende Euro ausgegeben werden, um u.a. zu wissen,
wie oft die Bettdecke getauscht werden soll. hotelFIT® basic
(Zukunfts-Check) geht einen anderen Weg. Durch Reduzierung auf die
relevantesten strategischen Fragestellungen, wurde eine einzigartige,
teil-standardisierte und erfolgserprobte Methode entwickelt. Zeitnah
sowie zeit- u. kostenschonend erhält der Hotelier eine zuverlässige
Analyse über seine Zukunftsfähigkeit, inkl. konkreter
Handlungsempfehlungen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP