- 24.02.2016, 14:50:40
- /
- OTS0183 OTW0183
URBAN FUTURE 2016: Einladung zu den Presseterminen
Wien (OTS) - Der Countdown läuft: in sechs Tagen startet die weltweit
größte Konferenz von City Changers in Graz. Die zentralen Fragen zur
Zukunft unserer Städte stehen im Fokus der Expertengespräche, die am
2. und 3. März im Messecongress Graz stattfinden.
Die neuesten Entwicklungen in den Bereichen städtische Mobilität,
Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kommunikation in Metropolen
stehen im Mittelpunkt der zweiten URBAN FUTURE Global Conference in
Graz. Veränderer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
präsentieren und diskutieren ihre Lösungsansätze mit rund 1.500
Interessierten.
Wir laden Sie herzlich ein, sich als JournalistIn für diesen
richtungsweisenden Event zu akkreditieren und weisen Sie speziell auf
folgende Medien-Programmpunkte hin:
Eröffnungsevent mit anschließender Presse-Fragerunde
Ihre GesprächspartnerInnen:
• Gerald Klug, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
• Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz
• Li Tie, Generaldirektor China Center for Urban Development
• Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender Holding Graz
• Thomas Pucher, Architekt
• Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds
• Peter Umundum, Vorstandsdirektor Divison Paket & Logistik der
Österreichischen Post AG
• Jonathan MacDonald, Erfolgsautor und Vortragender, Experte für
Veränderungsprozesse
Beginn: 2. März 2016, 9 Uhr
Ort: Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
Anmeldung unter media@urban-future.at
Pressegespräch des Klima- und Energiefonds:
Smart Cities Days 2016 machen die Stadt von morgen erlebbar
Beginn: 2. März 2016, 11:45 Uhr
Ort: Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
Will Österreich die in Paris beschlossenen verschärften Klimaziele
erreichen, müssen wir unser Energie- und Mobilitätssystem möglichst
rasch und umfassend umbauen. Mit seiner Smart-Cities-Initiative hat
der Klima- und Energiefonds bereits vor sechs Jahren einen wichtigen
Grundstein dafür gelegt. Insgesamt 20 Projekte zeigen eindrucksvoll,
wie der Wandel zur intelligenten Stadt von morgen funktioniert. Die
Smart Cities Graz, Hallein und Oberwart sind leuchtende Beispiele
dafür.
Im Zentrum der Smart City-Projekte stehen technologische Innovationen
und die BewohnerInnen zugleich: Technologischer Fortschritt soll im
Lebensalltag erfahr- und erlebbar gemacht und die aktive
Mitgestaltung des eigenen Lebensraums ermöglicht werden. Doch wie
lassen sich soziale und technologische Aspekte verbinden? Wie
beeinflussen Innovationen das Leben in der Stadt? Wie gelingt es,
innovative Projekte möglichst schnell in den Alltag der Menschen zu
integrieren?
Diese und weitere Fragen werden beim Pressegespräch anhand von
konkreten Beispielen im Rahmen der Smart Cities Days 2016
beantwortet.
Ihre GesprächspartnerInnen:
• Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds
• Bertram Werle, Stadtbaudirektor der Stadt Graz
• Paul Schweizer, Architekt und Konsortialführer des Projektes
„Hallein: Wohnen findet Stadt“
• Andreas Schneemann, Projektleiter Smart City Oberwart (angefragt)
Anmeldung unter media@urban-future.at
Round-table mit Klaus Wowereit
Ihr Gesprächspartner:
• Klaus Wowereit, ehem. Bürgermeister von Berlin
Beginn: 2. März 2016, 12.45 Uhr
Ort: Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
Anmeldung unter media@urban-future.at
Das gesamte Programm und einen Überblick über alle Vortragenden
finden Sie unter www.urban-future.at
Eröffnung URBAN FUTURE Global Conference Datum: 2.3.2016, 09:00 - 10:30 Uhr Ort: Messe Congress Graz Messeplatz 1, 8010 Graz Url: www.urban-future.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI