• 24.02.2016, 09:25:14
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Für gesunde MitarbeiterInnen - DIE BERATERINNEN begleiten die Evaluierung psychischer Belastungen bei den Stadtwerken Kufstein

Innsbruck (TP/OTS) - Das Arbeitnehmerschutzgesetz verpflichtet
Arbeitgeber die körperlichen und psychischen Belastungen im
Unternehmen zu erheben. DIE BERATERINNEN führten die Evaluierung der
psychischen Belastungen bei den Stadtwerken Kufstein mit sehr
positiven Resultaten durch.

„Jeder Arbeitgeber steht vor der verpflichtenden Aufgabe, die
psychischen Belastungen am Arbeitsplatz zu erheben und Maßnahmen im
Betrieb umzusetzen. Sowohl die professionelle Evaluierung als auch
die daraus abzuleitenden Maßnahmen stellen im Alltag oft eine große
Herausforderung für die Betriebe dar“, erklärt Mag. (FH) Claudia
Muigg. Arbeitsbedingte psychische Belastungen ergeben sich aus
vielfältigen Einflüssen und Anforderungen, die auf die Beschäftigten
einwirken. Die beruflichen Anforderungen können nicht nur als
intensive Überforderung erlebt werden, sondern auch eine durchaus
positive Herausforderung darstellen. DIE BERATERINNEN begleiten die
Unternehmen nicht nur bei der „Pflichtübung“, sondern sorgen dafür,
dass sie einen klaren Mehrwert durch gesteigerte Identifikation und
Zufriedenheit Ihrer MitarbeiterInnen als „Kür“ verbuchen können.

Mitarbeiter und Kundenorientierung bei den Stadtwerken
Kufstein

"Wir haben die Stadtwerke Kufstein bei der Erstellung des
detaillierten Umsetzungskonzepts für die gesetzlich vorgeschriebene
Arbeitsplatzevaluierung begleitet. Unser Fokus lag dabei auf der
Erzielung vom maximalen Nutzen für den Betrieb und die Belegschaft“,
erklärt Mag. (FH) Claudia Muigg. Im ersten Schritt wurden die
konkrete Vorgehensweise und Ablauf der Erhebung mit der
Steuerungsgruppe der Stadtwerke Kufstein abgestimmt. Eine gut
besuchte Veranstaltung zur Information der Belegschaft zeigte das
hohe Interesse am Thema. DIE BERATERINNEN erarbeiteten mit den
MitarbeiterInnen die Belastungsschwerpunkte und im nächsten Schritt
konkrete Vorschläge, wie mit praxistauglichen Lösungen Entlastung und
Verbesserungen geschaffen werden können. „Für uns sind die starke
Beteiligung unserer Belegschaft und die Resultate der Evaluierung
besonders wertvoll. Schließlich können nur gesunde und zufriedene
MitarbeiterInnen Bestleistungen bringen und unsere Kunden somit
begeistern. Was uns sehr wichtig ist und in unserer
Unternehmensphilosophie festgeschrieben ist. Also ein durch und durch
sinnvoller sowie ertrag- und erfolgreicher Prozess“, erklärt Wolfgang
Gschwentner, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein.

DIE BERATERINNEN

Seit 2007 begleiten DIE BERATERINNEN Mag. Gabriele Adelsberger MSc,
Mag. (FH) Claudia Muigg MSc, Dr. Claudia Schrettl MSc, und Claudia
Trenkwalder MSc Menschen und Organisationen in Wachstums- und
Veränderungsprozessen, um die Zukunft mit ihnen aktiv zu gestalten.
Ein Schwerpunkt in der Beratung ist das betriebliche
Gesundheitsmanagement, vom klassischen BGF über die Evaluierung
psychischer Belastungen bis hin zum Betrieblichen
Eingliederungsmanagement. DIE BERATERINNEN betreuen zahlreiche
KundInnen aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in den
unterschiedlichsten Branchen mit einer Unternehmensgröße von 12 bis
7.000 Mitarbeiterinnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T08

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel