Gemeinnützige GmbH für Tierschutzsparte der EGS gegründet

Utl.: Gemeinnützige GmbH für Tierschutzsparte der EGS gegründet =
Wien (OTS) - Seit 2010 hat VIER PFOTEN die Eulen- und
Greifvogelstation (EGS) Haringsee finanziell unterstützt. Nun
übernimmt VIER PFOTEN die Tierschutz-Sparte der EGS, die daneben
auch noch aktiv Artenschutz betreibt. Dazu wurde im Dezember 2015 die
Eulen- und Greifvogelstation EGS gemeinnützige Tierschutz GmbH mit
Sitz in Haringsee gegründet, an der VIER PFOTEN-Stiftung für
Tierschutz 75% und der Verein Eulen- und Greifvogelschutz Österreich
25% halten.
Mit Anfang 2016 hat die gGmbH die Tierschutzarbeit für Wildtiere
übernommen, der Verein konzentriert sich künftig nur mehr auf die
Artenschutzprojekte wie etwa das Wiederansiedelungsprojekt für
Bartgeier. Indra Kley, Leiterin des Österreich-Büros von VIER PFOTEN,
sagt dazu: „Es macht uns alle sehr stolz, dass die EGS nun ein Teil
von VIER PFOTEN ist, denn seit Jahren leistet das Team rund um Dr.
Hans Frey tolle Arbeit. Die jährliche Bilanz der geretteten Tiere
spricht ja für sich.“ Allein 2015 konnte über 970 Tieren geholfen
werden, darunter mehr als 800 Wildvögeln, wobei davon ca. die Hälfte
Jungvögel waren. Alle Jungtiere wurden, wenn möglich, durch
Ammeneltern der gleichen Art großgezogen und zu 90% wieder
freigelassen. Die EGS ist die einzige Pflegestation, in der
Jungvogelfindlinge durch Ammen derselben Vogelart, also in einem
natürlichen Familienverband, großgezogen werden können.
Auch EGS-Leiter Dr. Hans Frey freut sich: „Unsere Möglichkeiten,
Tieren zu helfen, sind natürlich deutlich besser als Teil einer
renommierten Tierschutzorganisation. Wir haben bisher mit VIER PFOTEN
ausgezeichnet zusammengearbeitet, daher bin ich sehr optimistisch für
die Zukunft der EGS.“ Beide Entitäten, Tierschutz- und
Artenschutzsparte, bleiben übrigens am selben Gelände in Haringsee.
Wiener Turmfalke mit gebrochenem Unterarm einer der ersten
gemeinsamen Schützlinge
Die tägliche Tierschutzarbeit in der EGS geht indes ohne
Unterbrechung weiter. Der neueste Gast und damit auch einer der
ersten gemeinsamen Schützlinge von EGS und VIER PFOTEN ist ein
verletzter Turmfalke.
Das Turmfalken-Männchen wurde von einem Glasermeister in seinem
Taubenschlag in der Hütteldorferstraße in Wien gefunden.
Wahrscheinlich hatte er dort, durch seine Verletzung behindert, nach
einer leichten Beute gesucht. Turmfalken sind jedoch keine typischen
Taubenjäger, nur gelegentlich fangen sie kranke oder verletzte Tiere.
„Der Falke wurde zunächst von der Tierrettung an die
Veterinärmedizinische Universitätsklinik gebracht und dort
medizinisch versorgt. Wie sich herausstellte, hatte er einen
gebrochenen Unterarm. Und nun erholt er sich bei uns in der EGS
Haringsee“, erzählt EGS-Leiter Dr. Frey.
Turmfalken brüten gerne in Städten weil sie dort als eigentliche
Felsenbrüter geeignete Nistgelegenheiten finden. Sie bauen selbst
keine Nester, sondern suchen sich Mauernischen, Blumenkistchen oder
Elstern- und Krähennester, um ihren Nachwuchs großzuziehen. Man kann
ihnen helfen, ihre Jungen sicher aufzuziehen, indem man Nistkästen
für sie aufhängt. Bauanleitungen für Nistkästen finden Interessierte
auf der neuen Homepage der EGS www.eulen-greifvogelstation.at
Neue Facebook Seite: https://www.facebook.com/eulengreifvogelstation
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF