• 22.02.2016, 08:00:01
  • /
  • OTS0005 OTW0005

Hartwig Tauber aus Niederösterreich erhält internationalen FTTH-Award 2016 für seine Verdienste um den Glasfaserausbau in Europa

Hartwig Tauber (rechts) erhält den FTTH Award 2016
vom Präsidenten des FTTH Council Europe, Edgar Aker

Brüssel/Luxemburg (OTS) - Im Rahmen der „FTTH Konferenz 2016“ in
Luxemburg erhielt der niederösterreichische Top-Manager Hartwig
Tauber den FTTH-Award 2016 verliehen. Die Industrieorganisation „FTTH
Council Europe“ verleiht diesen Preis an Personen, die sich besonders
für den Ausbau von Glasfaser-Breitband in Europa eingesetzt haben.

Die FTTH Konferenz ist mit über 3000 Teilnehmern die weltweit größte
Veranstaltung zum Thema Glasfaser-Breitbandausbau bis zum Haushalt.
Seit 2012 verleiht die hinter der Konferenz stehende
Industrieorganisation „FTTH Council Europe“ mit Sitz in Brüssel den
FTTH-Award. Hartwig Tauber, der die Organisation von 2004 bis 2015
geleitet hat, wurde heuer von einer hochkarätigen Jury zum
eindeutigen Sieger bestimmt.

„Hartwig Tauber hat einen wichtigen Beitrag dazu geliefert, das Thema
der zukunftssicheren Glasfaser-Breitbandversorgung in Europa voran zu
treiben“, freut sich der Präsident des FTTH Council Europe, Edgar
Aker, „Professor Tauber hat in den letzten 11 Jahren eine anfänglich
kleine Organisation mit knapp 25 Mitgliedern zu einem Europäischen
und auch Globalen Player aufgebaut. Wichtige Meilensteine wie das 100
Mbit/s-Ziel in der Digitalen Agenda für Europa 2020, der zunehmende
Fokus der Europäischen Kommission auf Glasfaser bis zum Haushalt in
ländlichen Gebieten und die Entwicklung einer Industriekonferenz zur
größten FTTH-Veranstaltung der Welt wurden von ihm initiiert und
umgesetzt.“

Der 44-jährige Manager aus dem Waldviertel in Niederösterreich
verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich
Telekommunikation. Sein Schwerpunkt war immer die wirtschaftliche
Anwendung und Umsetzung der Informations- und
Telekommunikationstechnologie. Er war und ist in nationale und
internationale Breitbandprojekte involviert und initiierte im Rahmen
des FTTH Council Europe auch ein spezielles Projekt zur
Sicherstellung der Finanzierung von Glasfaser-Breitbandnetzen.

„Für mich ist die Verleihung des FTTH-Award eine besondere Ehre“,
hält Hartwig Tauber fest, „ich bin nämlich selbst zu 100% davon
überzeugt, dass nur der Glasfaserausbau bis zum Haushalt eine
zukunftssichere Breitbandlösung für Endkunden und Betriebe darstellt
– in der Stadt ebenso wie am Land. Und es darf in Europa keine Zeit
mehr verloren werden, der Ausbau muss so schnell wie möglich
umgesetzt werden.“

Seit Jänner 2016 trägt Hartwig Tauber selbst aktiv zum Ausbau von
Glasfasernetzen in seinem Heimatbundesland Niederösterreich bei. Er
hat die Geschäftsführung der Niederösterreichischen
Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) übernommen, die im Auftrag
des Landes NÖ die Versorgung von Glasfaseranschlüssen bis zum
Haushalt in ländlichen Gebieten umsetzt. Er leitet somit das derzeit
größte FTTH-Glasfaserprojekt in Österreich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel