• 17.02.2016, 16:09:08
  • /
  • OTS0153 OTW0153

Plötzlich ist jeder Flüchtling Syrer. Wie unterscheidet man Kriegsflüchtlinge gegenüber Wirtschaftsimmigranten?

Flüchtlingsproblematik: Sprachanalysen zum Zwecke der Herkunftsbestimmung von Asylwerber

Utl.: Flüchtlingsproblematik: Sprachanalysen zum Zwecke der
Herkunftsbestimmung von Asylwerber =

Wien (OTS) - Die Firma EURO ESTATE hat ein EDV-unterstütztes System
entwickelt, um mittels Sprachanalysen bei
Asylantragstellern/Asylantragstellerinnen deren Herkunftsland
bestimmen zu können. Genauso ist es möglich, durch eine Bewertung in
Form eines Gutachtens den Wahrheitsgehalt der Aussage zum
Herkunftsland zu überprüfen.

Dahinter steht die Erkenntnis, dass anhand linguistischer Kriterien
die Feststellung bzw. Klärung der nationalen Zugehörigkeit auf der
Basis von phonetischen, phonologischen, soziolinguistischen und
soziokulturellen Anhaltspunkten verlässlich möglich ist.

Unser System hat im Gegensatz zur derzeit angewandten, wenig
objektiven Praxis wesentliche Vorteile:

a) Es ist möglich, eine große Zahl von Sprachanalysen gleichzeitig
durchzuführen.
b) Die örtliche und zeitliche Einsetzbarkeit des Systems lässt alle
Möglichkeiten offen, zum Beispiel an den Grenzen, in
Erstaufnahmezentren, bei der Entgegennahme von Asylanträgen und bei
den Asylbehörden.
c) Das Gutachten über das vorhergegangene Gespräch zwischen
Asylwerber und Sprachsachverständigen ist unmittelbar nach der
Überprüfung fertig und verkürzt somit die Zeit, Entscheidungen zu
treffen.
d) Die Qualität des Gutachtens ist wesentlich höher als bei
herkömmlichen Prüfverfahren, weil von zwei, auf Wunsch auch von drei
Personen gleichzeitig die Beurteilung erfolgt. Das sind in der Regel
ein beglaubigter Übersetzer, zum Beispiel der arabischen Sprache, und
diesem zur Seite stehend eine oder zwei Personen, die aus dem Land
stammen, aus dem der Asylwerber behauptet zu kommen, und die somit
mit der Umgangssprache bzw. dem regionalen Dialekt des Landes
vertraut sind.
e) Die Qualität des Gutachtens hat somit eine höhere Aussagekraft und
Akzeptanz bei Ämtern und Gerichten als bisherige Gutachten.

In vielen Ländern werden Gutachten über Sprachanalysen regelmäßig als
ein Indiz für die Glaubwürdigkeit der Angaben zum Herkunftsland
herangezogen.
Bei all den angeführten Vorteilen, die für unser System sprechen,
sind unsere Gutachten um vieles preiswerter als herkömmliche
Prüfaufträge.
Wir sind unter Einsatz unseres Systems nach kurzer Vorbereitungszeit
imstande, jedem Asylsuchenden, der in das österreichische
Staatsgebiet neu einreist und bei dem Zweifel an seiner behaupteten
Herkunft bestehen, zu überprüfen.

Diese Gutachten kosten natürlich Geld. Wenn man aber berücksichtigt,
dass es sich in wahrscheinlich vielen Fällen herausstellt, dass die
Angaben bezüglich der Herkunft des Asylbewerbers nicht stimmen, dann
würden spätestens im Asylverfahren rasch klare Entscheidungen
zustande kommen. Das bedeutet Kosteneinsparung.

Nicht zuletzt: Sollten rigorose Überprüfungen an den Grenzen und/oder
bei den Einvernahmen beim Asylamt durchgeführt werden, würde dies
abschreckend für die Personen sein, die falsche Herkunftsangaben
machen. Sofern sich unter Asylbewerbern herumspricht, dass rigorose
Überprüfungen mittels Sprachanalysen durchgeführt werden, wovon man
ja ausgehen kann, würde dies zu einer Verringerung der Zahl zukünftig
neu Ankommender führen. Dies deswegen, da vielen bewusst wäre, dass
ihnen kein Asyl gewährt werden würde.

Wenn die österreichische Regierung schon beschließt, Obergrenzen für
den Zuzug von Asylwerbern festzulegen, dann sollte die Behörde
zunächst unterscheiden, wer aus einem Kriegsgebiet kommt und wer
nicht.
Es ist eine Tatsache, dass viele Emigranten falsche Angaben zu ihren
Herkunftsländern machen, um ihre Chancen im Asylverfahren zu
verbessern. Nur ein Bruchteil der Migranten kommt mit Papieren. Wenn
die Behörden Anhaltspunkte dafür haben, dass die Herkunftsangabe
eines Migranten falsch sein könnte, dann gibt es durchaus
Möglichkeiten, diese genau zu überprüfen.

Wir sind daran interessiert, eine mediale Diskussion ins Leben zu
rufen und aufzuzeigen, dass Asylmissbrauch durch Sprachanalysen
wirksam bekämpft werden kann.

Wir haben bereits, dem Bundesministerin für Inneres, unser
EDV-unterstütztes System (Sprachanalyse) zum Zwecke der
Herkunftsbestimmung eines Asylwerbers angeboten.
Leider brauchen Entscheidungen von Behörden meist sehr lange.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel