Verleihung des Berufstitels "Kammerschauspieler" im Wiener Burgtheater
Utl.: Verleihung des Berufstitels "Kammerschauspieler" im Wiener
Burgtheater =
Wien (OTS) - "An Ehrungen und Auszeichnungen ist Peter Simonischek
schon sehr reich, aber hoffentlich noch nicht daran 'gewohnt'. Dem
Deutschen Kritikerpreis, dem Österreichischen Ehrenkreuz für
Wissenschaft und Kunst, die Mitgliedschaft der Akademie der Künste in
Berlin, das Goldene Verdienstkreuz des Landes Wien und dem
Professoren-Titel folgt nun der 'Kammerschauspieler'. Die beiden
Buchstaben 'KS' vor dem Namen sind nicht nur bedeutsam, sondern auch
mehr als verdient, hat uns Peter Simonischek in seiner mehr als
30-jährigen Schauspielkarriere viele unvergessliche Theaterabende
geschenkt und sich damit in die Herzen des Publikums gespielt", so
Bundesminister Josef Ostermayer anlässlich der Urkundenüberreichung
gestern Abend im Wiener Burgtheater.
Peter Simonischek studierte zunächst Architektur und begann eine
Zahntechnikerlehre. Er nahm daneben an der Akademie für Musik und
darstellende Kunst in Graz Schauspielunterricht und erhielt bald ein
festes Engagement am Stadttheater St. Gallen. Nach weiteren Stationen
kam er 1979 an die Berliner Schaubühne, der Simonischek zwanzig Jahre
lang angehörte. Seit 1999 ist Simonischek Ensemblemitglied des Wiener
Burgtheaters. So oft wie kein Schauspieler vor ihm gab er insgesamt
91 Mal den "Jedermann" in Salzburg. Seine Vielseitigkeit stellte
Simonischek auch immer wieder vor der Kamera unter Beweis, wie
zuletzt etwa in der Kinoproduktion "Saphirblau".
Simonischek wurde für sein künstlerisches Schaffen bereits mehrfach
ausgezeichnet, so 1999 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für
Wissenschaft und Kunst, 2005 mit dem Berufstitel Professor oder 2006
mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien. Darüber hinaus
erhielt er unter anderem 2003 den ORF-Hörspielpreis und wurde 2003
und 2012 mit dem Grimme-Preis sowie 2008 und 2010 mit dem Deutschen
Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Bilder zu dieser Veranstaltung sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU