- 16.02.2016, 09:30:03
- /
- OTS0025 OTW0025
Scheuch auf Wachstumskurs
Scheuch Gruppe kauft US-Marktführer CAMCORP im Bundesstaat Kansas mit rund 18 Mio. Dollar Jahresumsatz

Utl.: Scheuch Gruppe kauft US-Marktführer CAMCORP im Bundesstaat
 Kansas mit rund 18 Mio. Dollar Jahresumsatz =
Aurolzmünster (OTS) - Die Scheuch Gruppe hält seit Anfang des Jahres
 eine Mehrheitsbeteiligung des US-amerikanischen Unternehmens CAMCORP
 (Lenaxa/Kansas City). Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen mit
 Hauptsitz in Aurolzmünster/OÖ den bereits eingeschlagenen
 Globalisierungskurs konsequent fort. Der Zukauf des familiengeführten
 Betriebs mit über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liefert die
 optimale Ausgangsbasis für den Eintritt in den nordamerikanischen
 Markt. Die Akquisition wird der Scheuch Gruppe im Jahr 2016 ein
 anorganisches Wachstum von rund 20 Mio. Euro einbringen.
Die US-amerikanische Firma CAMCORP mit rund 70 Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeitern zählt zu den Spitzenreitern im Bereich der Luft- und
 Umwelttechnik. Das mittelständische Familienunternehmen im
 Bundesstaat Kansas gilt als Marktführer im nordamerikanischen Raum
 und erzielte letztes Jahr einen Umsatz von rund 18. Mio US Dollar.
 Mit den Kompetenzen als Komplettanbieter von Sales-Services,
 Engineering und eigener Produktion stellt CAMCORP die Weichen für den
 Eintritt von Scheuch in den US-Markt. „Besonders wichtig ist uns der
 Know-how Transfer von den USA nach Österreich und umgekehrt. Es
 steckt viel Wissen in der technologisch ausgereiften Produktpalette
 unserer neuen Tochtergesellschaft. Hier können wir gegenseitig
 voneinander lernen und profitieren – so ist CAMCORP beispielsweise in
 Branchen unterwegs, in denen wir noch nicht aktiv sind“, betont
 Stefan Scheuch, Geschäftsführer der Scheuch GmbH.
CAMCORP verfügt über jahrzehntelange Expertise und hat eine Reihe an
 namhaften Kunden als Referenz in Übersee aufzuweisen. Die Grundlage
 des Erfolgs ist wie bei Scheuch in der Eigentümerstruktur zu finden –
 dazu Jörg Jeliniewski, Geschäftsführer der Scheuch GmbH: „Ebenso wie
 Scheuch, ist der Luft- und Umwelttechnikspezialist aus Lenaxa/Kansas
 City ein familiengeführtes Unternehmen. Die Wertesysteme beider
 Unternehmen sind sehr ähnlich – Begriffe wie Kundennutzen,
 Technologieführerschaft, soziale Verantwortung und der schonende
 Umgang mit Ressourcen sind allen Gesellschaftern wichtig. Das alles
 macht CAMCORP zu dem idealen Partner in Nordamerika für uns.“
Die Welt im Visier, die Heimat im Blick
Um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in Österreich langfristig zu
 sichern, hat die Scheuch Gruppe einen klaren Fokus auf globale Märkte
 gesetzt. Zeitgleich ist aber auch das Geschäft im DACH-Raum nach wie
 vor von großer Bedeutung. Damals wie heute fühlt sich Scheuch seiner
 Heimatregion verpflichtet. Ein Ausbau der internationalen Präsenz
 verspricht nicht nur Wachstum, sondern sichert auch den Standort im
 Innviertel ab. Unter dem Motto „think global, act local“ sorgt
 Scheuch langfristig für Arbeitsplätze in der Region und bietet
 aktuell 1.000 Mitarbeitern und ihren Familien eine Lebensgrundlage.
 Dies beweist mitunter auch die Investition in Höhe von 8 Mio. Euro in
 den Standort Mehrnbach/OÖ für die Errichtung des Büro- und
 Produktionsgebäudes der ausgegliederten Holzsparte Scheuch LIGNO
 GmbH. Auch die im Jahr 2014 getätigte Akquisition des Unternehmens
 LBH GmbH in Wolfsegg untermauert das Engagement von Scheuch in
 Oberösterreich.
„Wir stellen uns jetzt und in Zukunft verstärkt den globalen
 Herausforderungen – nur so können wir ein wichtiger Partner für
 unsere Kunden sein. Diese Internationalisierungsstrategie führt zu
 einer weltweiten Aktivität im Bereich der Luft- und Umwelttechnik.
 Dabei steht bei allen Schritten immer das gesunde Wachstum im
 Vordergrund, verbunden mit nachhaltiger Unternehmensplanung“, so Jörg
 Jeliniewski. Stefan Scheuch ergänzt: „Unser erklärtes Ziel ist die
 Forcierung unserer Präsenz auf globalen Wachstumsmärkten und die
 Stärkung unserer Basis im Innviertel. Folglich verspricht der Ausbau
 unserer internationalen Präsenz nicht nur direkte Kundennähe vor Ort,
 sondern auch eine Absicherung unserer drei Produktionsstandorte hier
 in Oberösterreich.“
Obwohl das Geschäftsjahr 2015 /16 erst mit Ende Februar zu Ende gehen
 wird, ist bereits jetzt abzusehen, dass der Auftragseingang der
 Scheuch Gruppe fast 40 % über dem des Vorjahres liegen wird. Nach
 rund 123 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2014/15 wird der Auftragseingang
 heuer bei fast 170 Mio. Euro liegen – und dies ausschließlich auf
 Basis organischen Wachstums. Die mehrheitliche Übernahme von CAMCORP
 wirkt sich erst mit Beginn des neuen Geschäftsjahres aus.
Gründung der Niederlassung Scheuch ASIA Ltd.
Im Jahr 2015 wurde mit der Gründung der Scheuch Asia Ltd. der
 Grundstein für eine Drehscheibe im südostasiatischen Raum geschaffen.
 Dort betrifft die Scheuch Gruppe neues Territorium. Die hohe
 Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit einem steigenden
 Umweltbewusstsein schafft hier neues Potenzial. Gemeinsam mit dem
 Verkaufsteam aus Österreich wurde bereits eine beachtliche Anzahl an
 Aufträgen fixiert. Eine stetige Ausweitung des Kundennetzwerks ist
 das Ergebnis dieser Stoßrichtung.
Scheuch peilt 200 Mio. Euro Auftragseingang an
Für kommendes Geschäftsjahr 2016/17 hat sich die Scheuch Gruppe 200
 Mio. Euro Auftragseingang zum Ziel gesetzt. Erreicht werden soll dies
 mitunter durch den Ausbau der Geschäftstätigkeit in den weiteren
 wichtigen Regionen der Welt wie beispielsweise China, Südamerika und
 dem Mittleren Osten. Gebiete die bisher noch nicht bearbeitet wurden,
 rücken in den Fokus der Aktivitäten von Scheuch auf den Weltmärkten.
 „Wir sind grundsätzlich offen für alle Regionen rund um den Globus,
 loten aber natürlich aus, wo es am meisten Sinn macht, unsere
 Ressourcen einzusetzen.“, erzählt Jörg Jeliniewski. Produkte mit
 hohem Anspruch an die Fertigung werden auch in Zukunft im Stammwerk
 in Aurolzmünster produziert. Mit dem Anspruch der
 Technologieführerschaft spielt Forschung & Entwicklung die
 wesentliche Rolle für die gesamte Scheuch Gruppe und fokussiert sich
 auf dem Hauptsitz in Oberösterreich.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






