• 15.02.2016, 10:00:01
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Bildungspaket zerstört Schulpartnerschaft!

Schulpartner von Verhandlungen über „Bildungspaket“ ausgeschlossen - es droht Demontage schulpartnerschaftlicher Gremien

Utl.: Schulpartner von Verhandlungen über „Bildungspaket“
ausgeschlossen - es droht Demontage schulpartnerschaftlicher
Gremien =

Wien (OTS) - Bildungspaket zerstört Schulpartnerschaft

Österreichs Schulpartner sind von den Verhandlungen über das aktuelle
„Bildungspaket“ völlig ausgeschlossen. Im vorliegenden
Regierungspapier ist nun klar erkennbar, dass schulpartnerschaftliche
Gremien demontiert werden sollen. Die jahrelange und erfolgreiche
Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern an den Schulen
verkommt bestenfalls zum Feigenblatt.

Erfolgsmodell

Seit Jahrzehnten leisten österreichweit Schulpartner wesentliche
Beiträge zur Schulentwicklung. Es werden Weichenstellungen für den
jeweiligen Standort, im Interesse der Bildung unserer Kinder,
gemeinsam erarbeitet und entschieden. Das wichtigste Gremium ist
dabei der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA), welcher auf
demokratischem Weg (!) von Elternvereinen, Schüler- und
Lehrervertretungen beschickt wird. Darüber hinaus wurden bereits in
einigen Ländern erfolgreich schulpartnerschaftliche Gremien auf
Landesebene geschaffen, ebenso wie der bereits operativ tätige
„Bundes SGA“.

Demontage

Unter anderem ist im Kapitel „Autonomiepaket“ auf einmal nur mehr die
Rede von „einem“ partnerschaftlichen Gremium. Zusätzlich soll ein
„Schulbeirat“ geschaffen werden – ohne Hinweis wer darin vertreten
sein soll. Es ist nur noch von „beratendem Einbinden“ und unscharfem
„Mitbestimmen“ im Zuge der Ziel- und Konzepterstellung zu lesen und
im Bereich der sogenannten „Modellregionen“ ist ein völliges
Übergehen der Schulpartner – also ein zentralistisches „Drüberfahren“
über Schüler, Eltern und Lehrer geplant.

Gesprächsverweigerung

Der Bundeselternverband spricht sich nachhaltig gegen diese Demontage
des Erfolgsmodelles „Schulpartnerschaft“ aus. Präsident Gernot
Schreyer: „Eltern-, Lehrer- und Schülervertretung sind wieder einmal
nicht in Planungen eines Bildungspaketes eingebunden! Es gibt
nachweislich keine Gesprächsangebote. Statt partnerschaftliche
Gremien auszuweiten und zu stärken, sollen diese nun reduziert,
beschnitten und offensichtlich völlig demontiert werden! Demokratie
sieht anders aus!“

In einer wahren Zentralisierungsorgie sollen nun entscheidende
Kompetenzen im Ministerium gebündelt werden und gehen dadurch vor Ort
verloren. Dies widerspricht auch zusätzlich der angekündigt stärkeren
Schulautonomie.

Der Bundeselternverband fordert die Regierungsparteien daher
auf:

1. Den SGA und bereits bestehende Mitspracherechte zu erhalten.
Schulpartnerschaftliche Gremien zusätzlich auf den Ebenen Land und
Bund gesetzlich zu verankern und die Kompetenzen all dieser Gremien
zu stärken und auszuweiten!

2. Die nicht nachvollziehbare Gesprächsverweigerung gegenüber den
Schulpartnern unverzüglich zu beenden und diese in die derzeit
laufenden Planungen und Entscheidungen sofort einzubinden!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel