• 13.02.2016, 13:30:01
  • /
  • OTS0030 OTW0030

Kulturminister Ostermayer: Stolz auf Österreichs Filmschaffende

Österreichische Produktionen präsentieren sich bei der 66. Berlinale – Minister traf die Filmszene beim Österreich-Empfang in Berlin

Utl.: Österreichische Produktionen präsentieren sich bei der 66.
Berlinale – Minister traf die Filmszene beim
Österreich-Empfang in Berlin =

Wien (OTS) - „Der österreichische Film hält das hohe Niveau, das er
in den vergangenen Jahren erreicht hat und zeichnet sich mittlerweile
durch eine enorme Bandbreite und Vielfalt aus. Ich bin sehr stolz auf
Österreichs Filmschaffende“, so Kulturminister Josef Ostermayer beim
Empfang der heimischen Berlinale-Teilnehmer in Berlin. „Spätestens
seit Mitte der 80er Jahre zeigt sich, dass sich auch neue staatliche
Impulse lohnen und sich auch im internationalen Kontext ein völlig
neues Verständnis für den österreichischen Film auch im
internationalen Kontext aufgebaut hat.“

Das 64. Internationale Berlinale Filmfestival zeigt heuer sieben
Produktionen aus Österreich. Auf Bärenchance darf heuer Siegfried A.
Fruhaufs Kurzfilm „Vintage Print“ hoffen. In der Sektion Forum werden
die Filme „Homo sapiens“ von Nikolaus Geyrhalter“ und Ruth
Beckermanns „Die Geträumten“ Premiere. In „Panorama“ zeigt Patric
Chiha „Brüder der Nacht“, einen Film über bulgarische Roma. Der
„Kater“ ein Spielfilm von Hädl Klaus läuft in der Panorama –Sektion
„Spezial“. In der Rubrik "Forum Expanded" wird der vom
Österreichischen Filmmuseum restaurierte Film "From the Notebook of…"
von Robert Beavers präsentiert werden. Stephan Richters Drama „Einer
von uns“ wird anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Max-Ophüls-Preis
ebenso während der Berlinale gezeigt. Die Weltpremiere feiert David
Clay Diaz Erstlingsfilm „Agonie“ im Rahmen der Perspektive Deutsches
Kino.

„Die heimischen Filmemacherinnen und Filmemacher zeigen heuer in
Berlin ihre enorme Vielfalt. Vom Kurzfilm bis zur
gesellschaftspolitischen Dokumentation – in allen Genrebereichen sind
Österreicher im Spitzenfeld“, so Ostermayer. Damit sei es gelungen,
an die immer wiederkehrenden Erfolge der österreichischen Filmkunst
seit Beginn des 20. Jahrhunderts anzuschließen. "Damit wir uns
weiterhin über Erfolge der Filmszene freuen können, setzen wir auch
in der Filmförderung neue Schritte", so Ostermayer der darauf
verwies, dass aktuelle die Förderung des Innovativen Films um 10
Prozent angehoben wurde.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel