- 11.02.2016, 11:28:13
- /
- OTS0089 OTW0089
Fujitsu Österreich: Unter neuer Führung in die digitalisierte Zukunft
Wilhelm Petersmann präsentiert Marschrichtung für Fujitsu in Österreich

Utl.: Wilhelm Petersmann präsentiert Marschrichtung für Fujitsu in
Österreich =
Wien (OTS) - Mit neuem Managing Director, aktuellen
Studienergebnissen und neuen Lösungen startet Fujitsu in das Jahr
2016. Wilhelm Petersmann hat aktuell die Geschäftsführung bei Fujitsu
in Österreich übernommen und stellte sich heute im Rahmen eines
Pressetermins persönlich den Medienvertretern vor. Petersmann ist
seit 2012 Managing Director der Fujitsu Technology Solutions AG
Schweiz und Vice President bei Fujitsu. Er übernimmt die
Geschäftsleitung der Fujitsu Technology Solutions GesmbH Österreich
in Personalunion mit seiner Funktion in der Schweiz. Im Rahmen des
Pressegesprächs skizzierte er weiters die Herausforderungen, denen
sich Unternehmen heute stellen müssen und welche Antworten bzw.
Lösungen Fujitsu für das digitale Business bereit hält.
Transformation für stetige Verbesserung – global und lokal
Fujitsu als globaler Anbieter eines umfassenden Portfolios an
Produkten, Lösungen und Services hat sich im Rahmen des
«Human-Centric-Innovation»-Ansatzes zur Aufgabe gemacht, seine Kunden
weltweit auf ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft zu
unterstützen, indem sie Information- und Kommunikationstechnologien
(IKT) sowie digitale Innovationen in einem ausgewogenen Verhältnis
nutzen und so davon profitieren. «Durch ständige – auch interne –
Weiterentwicklung und Transformation soll die Befähigung weiter
verbessert werden, Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und diese
optimal zu adressieren», beschreibt Wilhelm Petersmann den aktuellen
Prozess. Auch für den österreichischen Markt steckt sich Petersmann
hohe Ziele. «Österreich zeigt über die letzten Jahre eine
kontinuierlich positive Entwicklung innerhalb der
Fujitsu-Organisation. Speziell im Produktbereich konnten bis dato
gute Ergebnisse erzielt werden. Zukünftig wird der Fokus noch stärker
auf dem Services- und Solutionsbereich liegen, um auch hier noch
stärker Fahrt aufzunehmen», erklärt Petersmann die Marschrichtung.
Beispielsweise wurde Fujitsu das dritte Jahr in Folge als „Leader“ im
Magic Quadrant für „Data Center Outsourcing (DCO) und Infrastructure
Utility Services (IUS), Europe“ positioniert. Wilhelm Petersmann gibt
eine klare Zielvorgabe: «Wir betreiben bereits 117 Data Center
weltweit. Im Rahmen des mittelfristigen Auf- und Ausbaus der lokalen
Operations sehe ich Österreich ganz klar auch als Standort für ein
DataCenter.» Generell stellt der neue Managing Director die Zeichen
auf Wachstum: «Auch der Headcount wird mittelfristig ausgebaut»,
lautet das Signal. Weiters stehen Forcierung und der stetige Ausbau
des Partnerprogramms auf der Agenda. „Wir sehen unser SELECT
Partner-Programm als tatsächliche Partnerschaft. Es geht darum, das
richtige Angebot mittels optimierter Kanäle zu bieten – das ist unser
gemeinsames Ziel, um unseren Kunden den Weg in die digitale Zukunft
so einfach wie möglich zu gestalten“, zeichnet Wilhelm Petersmann den
Auftrag.
Wie sich der aktuelle Status rund um die digitale Transformation in
Unternehmen darstellt und welche Herausforderungen europäische
Unternehmen aktuell sehen, zeigt eine brandaktuelle Fujitsu-Studie.
Vom Trend zur Pflicht: Digitale Transformation
Der Begriff Digitalisierung ist längst nicht mehr der IKT-Branche
vorbehalten. Die digitale Revolution erfasst eine Branche nach der
anderen und ist aktuell ein Mega-Thema in der Wirtschaft. Dabei wird
die digitale Transformation als entscheidend für den Erfolg und das
Wachstum eines Unternehmens gesehen. Das Jahr 2016 wird von Analysten
und IT-Insidern sogar als das Jahr der digitalen Transformation
beschrieben. Dabei geht es nicht mehr um eine vage Zukunftsvision,
sondern darum, einen messbaren geschäftlichen Vorteil gegenüber dem
Wettbewerb zu erringen. Eine aktuelle Fujitsu-Studie widmet sich der
digitalen Reife von Unternehmen in Deutschland, Großbritannien,
Schweden und Spanien.
‘Der digitale Drahtseilakt’: Fujitsu-Studie über
Digitalisierung in Unternehmen
Die Ergebnisse der im Oktober 2015 in Auftrag gegebenen Studie
verdeutlichen, dass viele Firmen hinsichtlich der Digitalisierung
Ihrer Unternehmen optimistisch sind. Die Geschäftsführer von rund 650
mittleren bis großen europäischen Unternehmen sind sich zudem über
die Unverzichtbarkeit der digitalen Transformation für weiteren
Erfolg bewusst – eine klare Strategie fehlt aber oftmals. Eine
Mehrheit der Befragten (70% in Deutschland) hat sogar zu Protokoll
gegeben, dass der Erfolg der eigenen Digitalisierungsstrategie noch
unsicher ist. Optimismus bezüglich der eigenen IT-Strategie existiert
nur oberflächlich.
Der erforderliche, digitale Umbauprozess wird laut Studienergebnissen
als besonders wichtig erachtet, um den Wertschöpfungsprozess des
eigenen Unternehmens zu verbessern. Allerdings hat die Studie
Diskrepanzen hinsichtlich der internen Verantworlichkeiten und der
Priorisierung von Digitalisierungsprojekten aufgezeigt. So ist laut
Studie etwa jeder zweite Manager der Meinung, dass die
Digitalisierung nur von der IT-Abteilung erledigt werden kann – im
Unterschied zu Deutschland, wo nur 37% dieser Meinung sind. Wilhelm
Petersmann dazu: „Beim digitalen Umbau begegnen Unternehmen immer
noch vielen Unsicherheiten. Die Studie zeigt auch, dass viele Firmen,
auch aufgrund der falschen Zielsetzung, durch den IT-Umbau keinen
signifikanten Wettbewerbsvorteil erzielen. Jedoch sollte genau dies
das klare Ziel sein. Der Fokus von Fujitsu liegt aus dem Grund auch
darauf, verstärkt Services und Lösungen anzubieten, die unsere Kunden
auf dem Weg der Digitalisierung so erfolgreich wie möglich
unterstützen und eine reibungslose Transformation ermöglichen.“
Mit Fujitsu sicher auf dem Weg in die digitale Welt - MetaArc
als zentrales Werkzeug im digitalen Wandel
Fujitsu bietet österreichischen Unternehmen das optimale Rüstzeug,
aktuelle IT-Trends zur Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu
nutzen. Denn 2016 geht es für Unternehmen vorrangig darum, die
Möglichkeiten und das Potenzial des digitalen Wandels zu erkennen und
zu nutzen. Mit der Einführung der neuen digitalen Business-Plattform
MetaArc unterstützt Fujitsu Kunden dabei, die Digitalisierung ihrer
Unternehmen erfolgreich zu realisieren. Die Plattform ermöglicht es
allen Nutzern, verschiedenste Anwendungen und Services sowie digitale
Konzepte wie Big Data, Mobilität, Cloud und das Internet der Dinge
(IoT) auf einer globalen Basis anzuwenden.
Digitalisierung setzt eine flexible Business-Software voraus. MetaArc
bietet Unternehmen fast unbegrenzte Möglichkeiten im Bereich der
Digitalisierung, um Unternehmen in einer modernen Geschäftswelt noch
erfolgreicher zu machen. Die Plattform umfasst die Technologien,
Tools und Partnerschaften, die benötigt werden, um ein strategisch
erfolgreiches Cloud-Fundament via Public-, Private- oder
Hybrid-Service zu implementieren. Sie unterstützt die Umsetzung der
sogenannten „Fast IT“, die normalerweise von einzelnen Abteilungen
und Firmen für innovative digitale Lösungen verwendet wird. Um zudem
auch die Modernisierung der „Robust IT“-Systeme voranzutreiben und
optimalen Nutzen aus den vorhandenen Daten und IT-Systemen zu ziehen,
setzt MetaArc auf eine verstärkte Vernetzung der
Digitalisierungsinitiativen. Diese Verbindung aus Kern- und manchmal
auch Altsystemen, die On-Premise oder in einem gehosteten
Rechenzentrum implementiert sind, wird von dem neuen System in eine
Hybride IT-Landschaft verwandelt und maximiert so die Leistung der
gesamten Infrastruktur.
Einheitliches Management aller Cloud-Plattformen
MetaArc umfasst zudem Lösungen und Services, die es erlauben, auf
eine ganzheitliche Cloud-Implementierung zu setzen und diese auch für
das gesamte Unternehmen anzuwenden. Sie bindet daher nicht nur
Fujitsus eigene Cloud IaaS- und PaaS-Plattformen ein, sondern auch
die anderer Cloud-Anbieter. Darüber hinaus sorgt Fujitsu mit seinem
umfassenden Service-Angebot dafür, „Robust IT“-Systeme zu
modernisieren, so dass sie auch in einer umfassend digitalisierten
Welt immer noch einen optimalen Nutzen bieten. Alle Kunden
profitieren dabei von einer hohen Servicequalität, umfassenden
Technologien, Cloud-Lösungen, Hybrid IT Management, Professional
sowie Managed Services und einem großen Partnerökosystem.
Unternehmen, die schon auf eine Cloud-Strategie setzen, können mit
MetaArc beispielsweise viel einfacher auf wichtige Wachstumstreiber
wie Datenanalyse-Tools zugreifen und gleichzeitig ihre Anwendungen
und Prozesse mobil machen. Des Weiteren fällt es diesen Unternehmen
viel leichter, die Chancen und Herausforderungen des Internets der
Dinge zu meistern. Das auch Industrie 4.0 genannte Phänomen verbindet
Millionen mobiler Geräte und produziert dabei gigantische
Datenmengen, die existierende IT-Landschaften noch viel komplexer
werden lassen.
„Die digitale Business-Plattform MetaArc ermöglicht es, unseren
Kunden eine ausgewogene Umwandlung ihrer Geschäftsprozesse mit zwei
unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchzuführen. Während das
Kernsystem modernisiert wird, können Sie die volle Leistung und
Flexibilität genießen, um Ihr Unternehmen erfolgreich, sicher und
kostengünstig weiterzuführen. Fujitsu reduziert dabei die Risiken und
Komplexitäten, die Hybrid IT durch die Bereitstellung von
Cloud-Lösungen mit sich bringt. Außerdem bietet Fujitsu gleichzeitig
die Expertise und Services für „Fast IT“- und „Robust IT“-Systeme,
die Cloud-Services auch von anderen Anbietern integrieren“, so
Wilhelm Petersmann abschließend.
Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und
Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine
breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und
-Dienstleistungen. Mit rund 159.000 Mitarbeitern betreut das
Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine
ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen
Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2014 (zum 31. März 2015)
erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan,
einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,8 Billionen Yen (40
Milliarden US-Dollar).
Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/at/
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7525
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP